Rheinische Post

Gemeinscha­ftsgarten am Bürgerhaus?

Ein Anwohner hatten Interessie­rte zu einem ersten Treffen eingeladen.

-

BENRATH (bgw) Urban Gardening bekommt immer mehr Freunde. Am Dienstagab­end waren gleich eine Vielzahl Interessie­rter der Einladung von Samuel Coppes in das Bürgerhaus Benrath gefolgt. Seine Idee, in den Höfen des Hauses einen Gemeinscha­ftsgarten zu schaffen, zündete bei den Verantwort­lichen des Bürgerhaus­es ebenso wie bei Bürgern, die sich gleich nur mit Vornamen vorstellte­n.„Ich habe weder Balkon noch Garten und bin für Ideen offen“, sagte Inga. Hanne hat auf ihrem Balkon geerntet und berichtete: „Ich möchte gemeinsam mit anderen etwas machen und dazu lernen.“

Samuel Coppes stellte bei einem Rundgang im Hof die anvisierte­n Flächen vor. Die Besichtigu­ng brachte ein Problem auf den Tisch.„Bevor es weitergeht, müssen wir erst einmal die Bodenquali­tät klären“, sagte Barbara. Bienenfreu­ndliche Blüten und alte Obst- und Gemüsesort­en sollen Platz finden in dem künftigen Gemeinscha­ftsgarten, darüber waren sich die Beteiligte­n einig. „Wir können uns bei Düsselgrün Rat holen“, schlug ein Teilnehmer vor, man müsse doch nicht alles neu erfinden. Die weitere Diskussion zeigte, dass es vieles zu klären gibt: Regentonne­n für das Gießwasser, Kompost, Hochbeete oder nicht, geeignete Pflanzen für die Standorte, bis hin zur Öffnungsze­it des Bürgerhaus­es und der Akquisitio­n von Fördergeld­ern und Spenden. Letzteres brachte die Gruppe zum nächsten Schritt – der Gründung einesVerei­ns. Neue Mitstreite­r sind willkommen. Termine werden unter www.nebenan.de veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany