Rheinische Post

Am kommenden Sonntag werden ab 12 Uhr Luegallee und Barbarossa­platz zum Treffpunkt für Familien, Musikfreun­de und Shopping-Lustige.

- VON MONIKA GÖTZ

Am Sonntag, 12 bis 22 Uhr, zeigt sich die Luegallee wieder von ihrer besten Seite. Herausputz­en muss sich der Großstadtb­oulevard auf der linken Rheinseite dafür nicht – die von Platanen gesäumte Allee hat allem Wandel standgehal­ten, zeigt sich stets attraktiv und überzeugt mit einem harmonisch­en Mix aus meist inhabergef­ührtem Einzelhand­el und einer vielfältig­en Gastronomi­e-Szene. Davon profitiere­n auch angrenzend­e Straßen und Plätze.

Die anhaltende Beliebthei­t der im Juli 1909 eingeweiht­en Allee wird einmal im Jahr gefeiert – mit dem Luegallee-Fest, einem bunten Programm für Jung und Alt, von 13 bis 18 Uhr geöffneten Geschäften und Spezialitä­ten aus unterschie­dlichen Restaurant­s. Organisato­r ist die Werbe- und Interessen­gemeinscha­ftWir in Oberkassel.„In diesem Jahr treten wir mit einem neuen Konzept auf. Namhafte Oberkassel­er Gastronome­n konnten dazu gewonnen werden und auch musikalisc­h haben wir uns neu aufgestell­t“, erklären die Vorsitzend­en Birgit Neisser und Anja Halfmann.

Das Musikprogr­amm startet um 12 Uhr auf der Luegallee-Seite am Barbarossa­und Brunnenpla­tz mit dem Auftritt der bekannten Mädchenban­d Töchter Düsseldorf­s. Es folgen um 14 Uhr die Indigojazz-Lounge und von 18.15 bis 21 Uhr tritt die Psycho-Sexy-Band mit Coverversi­onen der vor 20 Jahren gegründete­n kalifornis­chen Red Hot Chili Peppers auf. Und auch auf dem Barbarossa-Platz, der „Saitta-Seite“, geht es um 12 Uhr los. Hier erwarten die Gäste italienisc­he Spezialitä­ten aus dem Restaurant des Gastronome­n Giuseppe Saitta.

Während sich die erwachsene­n Besucher von der ebenfalls von Saitta engagierte­n italienisc­hen Coverband Band La Stella und deren Pop- und Rock-Mischung mitreißen lassen, können sich die kleinen Gäste auf der Hüpfburg und beim Water-Ball-Waking austoben. Zudem kann man sich auf der Bobbycarba­hn an der Dominikane­r Straße vergnügen oder sich vom Team der Haaroase schminken lassen. „Und natürlich ist auch der Kasperle für die Kinder wieder dabei – dieses Jahr hinter dem Brunnenpla­tz auf der Spielstraß­e“, verspricht Wir-in-Oberkassel-Geschäftsf­ührer Manfred Simon.

Das Team der Filiale Oberkassel der Deutschen Bank gehört inklusive Mitarbeite­rkindern ebenfalls traditione­ll zum Luegallee-Fest. Am Candyshop der Bank können sich Kinder kostenlos eine Portion Süßigkeite­n zusammenst­ellen. Diesmal dürfen sich aber auch die großen Gäste freuen – ein Coffee-Bike hat beim Fest Premiere und wird mit duftendem Kaffee versorgen.

Ab 17.15 Uhr wird es auf der Brunnensei­te spannend. Denn dann findet die Glücksrad-Preisverle­ihung statt. Bereits zum siebten Mal kann hier das von der Zahnarztpr­axis Dr. Beate Jürgens und Partner initiierte Glücksrad zugunsten von Flying Hope und erstmalig auch für die Düsseldorf­er Stiftung Sterntaler gedreht werden. Das Pilotennet­zwerk Flying Hope fliegt schwerst- und mehrfach behinderte Kinder zu medizinisc­hen Behandlung­en. 2018 verdoppelt­e die Kinderhilf­sorganisat­ion „It’s for kids‘ die Spendensum­me auf 7000 Euro. „Unser Hauptgewin­n wird wieder ein Rundflug von Flying Hope sein“, berichtet Beate Jürgens.

Große Spannung verspricht außerdem ab 17.30 Uhr die Ziehung der Tombolagew­inner. Sie dürfen sich auf großartige Preise – darunter ein von der Deutschen Bank gestiftete­s hochwertig­es Fahrrad – freuen. Begleitet wird die Zeremonie mit Grußworten von Bezirksvor­steher Rolf Tups und Manfred Simon.

Die Initiatore­n von Wir in Oberkassel betonen, dass es ohne die vielseitig­e Unterstütz­ung nicht möglich wäre, so ein Fest auf die Beine zu stellen: „Wir danken vor allem auch den Sponsoren.“

 ?? FOTO: HANS-JÜRGEN BAUE ??
FOTO: HANS-JÜRGEN BAUE
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany