Rheinische Post

Vom Wohnzimmer zum Live-Turnier

Der 25-jährige Hobbyspiel­er Gideon Dietrich hat sich online die Eintrittsk­arte für ein Poker-Turnier in Barcelona erspielt – dafür zahlen andere 26.000 Euro. Dietrich hat dafür gerade mal vier Dollar investiert.

- VON VIKTOR MARINOV

MEERBUSCH Mehrere Anläufe in diversen Online-Runden, dann das Treffen mit einem seiner Poker-Idole und jetzt auch noch die große Chance beim Turnier in Barcelona – für den 25-jährigen Gideon Dietrich geht ein Traum in Erfüllung. Poker war für den Elektriker bei der Deutschen Bahn bislang lediglich ein Hobby. Das Profi-Turnier könnte ein erster Schritt in Richtung Karriere als Kartenspie­ler sein. 26.000 Euro kostet normalerwe­ise der Platinum-Pass, den sich Dietrich erspielt hat. Dafür hat er gerade mal vier Dollar investiert.

Die Konkurrenz in Barcelona wird groß. 1000 Spieler nehmen im August Teil an der Poker-Stars Players Championsh­ip (PSPC). Das Unternehme­n, das eigentlich auf Online-Spiele spezialisi­ert ist, veranstalt­et zum zweiten Mal die PSPC. 300 Spieler haben dabei die Gelegenhei­t, sich die Teilnahme durch Online-Runden zu erspielen. 4,6 Millionen Euro gewann im vergangene­n Jahr der erstplatzi­erte Ramon Calillas – ein profession­eller Pokerspiel­er aus Spanien.

Wäre Gideon Dietrich enttäuscht, wenn es nicht gleich der großeWurf wird? „Nein, selbst wenn ich nichts gewinne, wäre das für mich nicht schlimm“, sagt der 25-Jährige. Allein für das Erlebnis lohne es sich. Denn er hat nicht nur das sogenannt „Buy-In“, den Eintrittsp­reis für das Turnier, gewonnen. Dazu kommen noch sechs Übernachtu­ngen in ei

nem Fünf-Sterne-Hotel in Barcelona, bei denen er einen Freund von ihm mitnehmen will, ebenfalls leidenscha­ftlicher Pokerspiel­er. Ganz ohne Ehrgeiz geht Dietrich aber nicht an die Teilnahme für das Turnier.

Viermal hat er es versucht, bis er sich qualifizie­rt hat. „Dabei war ich am Ende fast immer unter den acht Besten.“Das habe ihn motiviert, immer wieder zu versuchen. Er spielt für den Unterhaltu­ngsfaktor, will aber auch besser werden. „Man muss sein Spiel ständig ändern, auch online. Wenn man immer wieder das selbe macht, dann wissen alle, wie man spielt.“Er recherchie­rt vor den Turnieren gern, welche Strategien seine Gegner haben. „Das ist die größte Herausford­erung – einzuschät­zen, wie die anderen spielen.“Dabei lernt Dietrich auch von den Profis. Er schaut sich regelmäßig Livestream­s an, in denen verschiede­ne Spieler ihre Strategien erklären und so Einblicke in den Kopf eines Profis gewähren. Nach Barcelona wird der junge Meerbusche­r also nicht mit dem Gefühl fahren, er hätte keine Chance. Fast ein Fünftel der Spieler bekommen beim Turnier einen Geldpreis.

„Außerdem bin ich unbekannt“, sagt Dietrich, das könnte ihm einen Vorteil verschaffe­n. Die Profis kann man stundenlan­g im Video analysiere­n, auf ihre Gesten achten, versuchen, ihre Spielweise­n zu durchschau­en. Dietrich kennt niemand in der Profiszene. Online spielt er oft gleichzeit­ig vier bis fünf Tische. Bis zu acht schaffe er bei voller Konzentrat­ion. „Das entspannt mich“, sagt der Meerbusche­r.

In Barcelona dürfte die Entspannun­g allerdings der Nervosität weichen. Noch nie hat Gideon Dietrich in einem Live-Turnier gespielt. Kameras, Profis, hoher Einsatz: In Barcelona wird es anders als vor dem Heimrechne­r, das weiß er.„Am Tisch ist das Gefühl ein ganz anderes“, sagt er. Im Januar hat er eine Runde mit anderen Pass-Gewinnern gespielt. Sie haben ihm gesagt, er soll besser nicht so viel sprechen, wenn er spielt. „Ich wiederhole offenbar ein paar Worte, die verraten, dass ich eine gute Hand habe.“Weitere gemeinsame Treffen und gegenseiti­ges Lernen waren geplant. Nun sind sie abgesagt. Auch der Pokerspiel­er ist davon betroffen, was derzeit Menschen überall zu schaffen macht – die Corona-Krise.

 ?? FOTO: DIETRICH ?? Gideon Dietrich aus Meerbusch mit dem Platinum-Pass, den er bei einem Online-Turnier gewonnen hat.
FOTO: DIETRICH Gideon Dietrich aus Meerbusch mit dem Platinum-Pass, den er bei einem Online-Turnier gewonnen hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany