Rheinische Post

Neuss und die Goldbären

In diesem Jahr feiert der Süßwarenhe­rsteller Haribo sein 100-jähriges Bestehen. Seit 1986 ist auch der Standort Neuss ein Teil der Unternehme­nsgeschich­te – und sorgte für die Erweiterun­g des Produktsor­timents.

- VON ANNE HARNISCHMA­CHER

NEUSS Haribo – dieser Markenname ist den meisten Menschen wohlbekann­t. Der Name ist ein Akronym für„Hans Riegel Bonn“, das auf den Unternehme­nsgründer und den ersten Firmenstan­dort hinweißt. Neben Bonn spielt aber auch die Stadt Neuss eine Rolle in der Unternehme­nsgeschich­te – zumindest seit dem Jahr 1986.

Dieses Jahr feiert der Süßwarenhe­rsteller sein 100-jähriges Bestehen.

„2020 ist ein ganz besonderes Jahr für alle Haribo-Standorte und alle Fans weltweit“, sagt ein Sprecher des Unternehme­ns. Zum 100-jährigen Jubiläum seien zahlreiche Aktionen geplant – man wolle aber noch nicht zu viel verraten, heißt es. Denn noch fiebert das Unternehme­n auf den eigentlich­en großen Tag hin: Am

13. Dezember 1920 gründete Hans Riegel senior die Firma Haribo. Seitdem ist das Unternehme­n ununterbro­chen in Familienbe­sitz der Familie Riegel und wirtschaft­lich unabhängig von Dritten.

Es wird aktuell in dritter Generation von Hans Guido Riegel geführt. Haribo ist laut eigener Aussage

Weltmarktf­ührer im Fruchtgumm­i- und Lakritzseg­ment. Schon immer präsentier­t sich der Süßwarenhe­rsteller als bunt und fröhlich und spricht besonders Kinder oder auch das Kind im Erwachsene­n an. Das untermauer­t der Slogan „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“. KeinWunder, dass das

Unternehme­n von sich sagt, es werde

100 Jahre „jung“.

1986 wurde Neuss zum Teil der Unternehme­nsgeschich­te des

Süßwarenhe­rstellers und übernimmt dabei keinen unwichtige­n Part. Haribo erwirbt in dem Jahr die in Neuss ansässige Edmund Münster GmbH & Co. KG. „Und ergänzte damit das Sortiment um eine weitere Produktkat­egorie: Kaubonbons“, wie ein Unternehme­nssprecher mitteilt. „Mit der Produktion der Maoam-Produkte ist der Standort Neuss seitdem ein fester und unverzicht­barer Teil der Haribo-Unternehme­nsgruppe.“Weltweit hat Haribo 16 Standorte und produziert über 1000 Produkte. Das Werk in Neuss ist eines von vieren in Deutschlan­d. Seit 2012 existiert an der Ruwerstraß­e in Neuss zudem ein Haribo-Fabrikverk­auf. Es ist mittlerwei­le der zweitgrößt­e in Deutschlan­d. Auf 600 Quadratmet­ern finden Interessie­rte das komplette Haribo-Sortiment, inklusive der Marke Maoam. Neben diversen Fan-Artikeln zieht besonders die „Candy-Bar“, in der sich Naschkatze­n ihren Lieblings-Süßkram selbst mischen können, die Besucher an. Das Motto des Jubiläumsj­ahres von Haribo lautet „Gemeinsam 100 Jahre Freude“. „Diesem Motto wollen und werden wir trotz der momentan herausford­ernden Zeit treu bleiben. Das gilt selbstvers­tändlich auch für unseren Standort in Neuss“, sagt ein Sprecher des Unternehme­ns.„Wir halten über das ganze Jahr hinweg viele Überraschu­ngen für unsere Mitarbeite­r und die Verbrauche­r bereit, die auf unseren 100. Geburtstag am 13. Dezember hinführen.“Im Handel habe das Unternehme­n das Jubiläumsj­ahr unter anderem mit einer Promotion eingeläute­t, bei der Haribo-Fans über Codes auf den Beuteln eine Million Momente der Freude gewinnen können, heißt es. „Welche weiteren Aktionen noch geplant sind, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten“, sagt ein Unternehme­nssprecher.

Es gibt übrigens eine weitere Verbindung von Haribo beziehungs­weise Hans Riegel senior zur Stadt Neuss: Nach seiner Ausbildung zum Bonbonkoch­er in Bonn/Bad Godesberg trat Hans Riegel zunächst eine Stelle als Facharbeit­er in einer Bonbonfabr­ik in der Quirinus-Stadt an, bevor er später seine eigene Firma gründete.

 ?? FOTO: AP PHOTO/RUBRA) ??
FOTO: AP PHOTO/RUBRA)

Newspapers in German

Newspapers from Germany