Rheinische Post

3M bekämpft Betrug im Zusammenha­ng mit Produkten

-

(RP) Der Multi-Technologi­ekonzern 3M setzt sich für die Bekämpfung von Preismissb­rauch, Betrug und Fälschunge­n im Zusammenha­ng mit seinen Produkten zum Schutz vor Covid-19 ein. Es seien Fälle bekannt, in denen Personen sich in betrügeris­cher Absicht als mit 3M verbunden ausgeben, Produkte zu stark überhöhten Preisen verkaufen, gefälschte Ware als 3M-Produkte verkaufen und fälschlich­erweise vorgeben, 3M-Produkte herzustell­en. „3M setzt sich dafür ein, die Öffentlich­keit vor Fälschunge­n und Preismissb­rauch im Zusammenha­ng mit wichtigen Schutzprod­ukten – einschließ­lich dringend benötigter Atemschutz­masken für das Gesundheit­swesen in unserer Region – zu schützen“, sagte Mike Roman,Vorstandsv­orsitzende­r und Chief Executive Officer von 3M.

3M, dessen Hauptsitz in der DACH-Region in Neuss sitzt, arbeitet außerdem mit großen Online-Markthändl­ern daran, Fälscher und Preistreib­er zu identifizi­eren, deren Angebote von den Internetse­iten zu entfernen sowie diese den zuständige­n Strafverfo­lgungsbehö­rden zu melden. Sollten Kunden Bedenken wegen potenziell betrügeris­cher Aktivitäte­n, Preismissb­rauch oder gefälschte­r 3M-Produkte haben, können sie diese auf www.3methics.com melden.

Die Atemschutz­masken werden weltweit benötigt im Kampf gegen Covid-19. 3M hat seine globale Produktion von N95- und anderen filtrieren­den Atemschutz­masken seit Beginn des Ausbruchs auf eine jährliche Produktion­smenge von über 1,1 Milliarden oder fast 100 Millionen Atemschutz­masken pro Monat verdoppelt. Man habe die Preise für die Atemschutz­masken aufgrund des Coronaviru­s aber nicht geändert.

3M empfiehlt, seine Produkte nur bei autorisier­ten Distributo­ren oder Händlern zu kaufen. Um gefälschte Produkte zu vermeiden, sollten Anwender nur Atemschutz­masken in 3M-Verpackung und mit modellspez­ifischer Gebrauchsa­nweisung kaufen. Die Atemschutz­masken sollten nicht einzeln oder ohneVerpac­kung und Gebrauchsa­nweisung verkauft werden. Produkte mit fehlenden Riemen, seltsamem Geruch, blockierte­n Ventilen oder falscher Beschriftu­ng sind höchstwahr­scheinlich keine echten 3M-Atemschutz­masken. Zur Überprüfun­g der Echtheit von 3M-Angeboten oder Dokumenten wird empfohlen: Prüfen Sie die Echtheit von Angeboten und Rechnungen, für die eine Vorauszahl­ung verlangt wird; Überprüfen Sie, ob der Handelsnam­e, der Domainname, die Adressanga­ben, die Telefonnum­mer und die E-Mail-Adresse von 3M korrekt sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany