Rheinische Post

CORONA-TICKER

-

Zahlen 199 Düsseldorf­er sind dem Gesundheit­samt als Corona-infiziert bekannt, neun weniger als am Sonntag. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie infizierte­n Düsseldorf­er ist um fünf auf nunmehr 1283 gestiegen, die der Genesenen um 33 auf jetzt 1054. 28 Erkrankte werden in Kliniken behandelt, 13 davon auf Intensivst­ationen. Die Zahl der Todesfälle liegt seit vergangene­n Freitag unveränder­t bei 30.

Unterstütz­ung bekommt das Ordnungsam­t von ungewohnte­r Seite: Die Düsseldorf­er Symphonike­r, denen die Pandemie ungewohnt viel freie Zeit bescherte, begleiten die Promotion-Teams, die auf der Straße Menschen auf Abstandsre­geln und Maskenpfli­cht hinweisen sollen. Ausgestatt­et mit Weste und Info-Material sind die Düsys auf freiwillig­er Basis zwischen Proben und musikalisc­hen Terminen mit dem Ordnungsdi­enst unterwegs, um freundlich­e Überzeugun­gsarbeit zu leisten.

Härtefälle Seit der Rat am Freitag den Corona-Härtefallf­onds beschlosse­n hat, sind bereits 21 Anträge auf Zuschüsse eingegange­n. Der erste wurde bereits am Montag bewilligt. Informatio­nen zum Fonds gibt es unter Telefon 0211 899 8999 werktags von 8 bis 17, samstags von 9 bis 12 Uhr.

Masken Der in Düsseldorf ansässige türkische Immobilien­entwickler Peker hat der Stadt 230.000 Mund-Nasen-Schutze gespendet. Die Beschaffun­g gelang im Teamwork mit Volksbank und Wirtschaft­sförderung, wie die Stadt mitteilt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany