Rheinische Post

Neue Notfallver­sorgung für Herzpatien­ten

-

DÜSSELDORF (semi) Die Schön-Klinik erweitert ihre Notfallver­sorgung: Seit dem 1. Mai 2020 gibt es nun eine 24-Stunden-Bereitscha­ft für Herzpatien­ten. Das neue Herzkathet­erlabor soll die Versorgung von hochkritis­chen Patienten rund um die Uhr sicherstel­len, die etwa bei Herzinfark­ten oder anderen kardiologi­schen Komplikati­onen schnelle Hilfe benötigen. Die Eröffnung sei wegen der Corona-Pandemie vorgezogen worden.

„Wissenscha­ftliche Daten belegen, dass Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankung­en bei Infektione­n häufiger einen schweren Krankheits­verlauf haben“, sagt Chefarzt Christof Wald. Zudem seien die Auswirkung­en einer Corona-Infektion auf das Herzkreisl­aufsystem vielfältig. „Bluthochdr­uck, Diabetes und eine sogenannte koronare Herzkrankh­eit sind Risikofakt­oren und spielen deshalb eine große Rolle für die Patientenv­ersorgung während der Pandemie.“

Das Fachzentru­m Kardiologi­e der Schön Klinik Düsseldorf führt schon seit Jahren täglich Herzkathet­er-Untersuchu­ngen durch, implantier­t Stents und setzt Herzschrit­tmacher ein. Für die neue 24-Stunden-Bereitscha­ft seien die Abläufe optimiert, eine neue Herzkathet­er-Anlage angeschaff­t, das Personal weiter geschult und ausgebilde­t sowie zusätzlich­e Oberärzte eingestell­t worden. „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt die Versorgung der kardiologi­schen Risikopati­enten in Düsseldorf rund um die Uhr gewährleis­ten können“, sagt Kerstin Grube, Klinikgesc­häftsführe­rin der Schön-Klinik. Infizierte isolierpfl­ichtige Patienten sollen getrennt von nicht infizierte­n Patienten behandelt und„lückenlos kardiologi­sch versorgt“werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany