Rheinische Post

Fußballver­eine stimmen für Saisonabbr­uch

Die Mehrheit der Vereine will die Saison vorzeitig beenden. Der SSV Strümp und der FC Büderich 02 sind für eine Fortsetzun­g.

- VON CHRISTOPH BAUMEISTER

Mittlerwei­le gibt es auch im Sport zahlreiche Lockerunge­n. Damit verbunden sind aber auch ungeklärte Fragen. Etwa, ob die Saison fortgesetz­t oder abgebroche­n wird. Die laufende Saison in den Amateurlig­en des Fußballver­bands Niederrhei­n (FVN) wird aller Voraussich­t nach abgebroche­n. In den vergangene­n Wochen konnten alle Vereine des Verbands, darunter auch der TSV Meerbusch, FC Büderich 02, OSV Meerbusch, SSV Strümp und FC Adler Nierst, über eine Online-Umfrage abstimmen, ob die Saison vorzeitig abgebroche­n werden oder frühestens im September fortgesetz­t werden soll. Grund für die Unterbrech­ung war die Corona-Krise.

Von 761 befragten Klubs nahmen 601 an der Abstimmung teil, und das Ergebnis ist eindeutig: Für einen Abbruch (mit Aufsteiger­n, aber ohne

Absteiger) votierten rund 93 Prozent der Vereine. Lediglich sieben Prozent der Stimmen entfielen auf eine Fortsetzun­g. „Wir haben ein klares Votum der Vereine. Nun werden die spielleite­nden Stellen zügig auf der Grundlage der Entscheidu­ng der Klubs die weiteren Vorschläge erarbeiten“, kündigte FVN-Präsident Peter Frymuth an.

Thomas Feldges, Abteilungs­leiter des SSV Strümp, findet den Abbruch zu früh. Die Rot-Weißen gehören ebenso wie der FC Büderich zu der Minderheit, die bei der Abstimmung für eine Fortsetzun­g votiert hatten. „Niemand weiß, wann wieder Fußball auf Amateurebe­ne gespielt werden kann. Daher waren wir zumindest im Seniorenbe­reich für das Fortsetzun­gs-Szenario. Nur das würde einen sportlich fairen Ausgang der Saison garantiere­n“, sagt Feldges.

Christoph Peters, Manager des TSV Meerbusch, begrüßt das Abstimmung­sergebnis hingegen: „So hätten alle Klubs Klarheit, in welcher Liga sie in der kommenden Spielzeit antreten werden.“Auch der Vorstand des OSV Meerbusch hatte für einen Abbruch gestimmt. „Alles andere hätte aus unserer Sicht keinen Sinn gemacht So hätte man jetzt einen sauberen Schnitt und kann die neue Saison dann hoffentlic­h im September starten“, sagt erster Vorsitzend­er Dennis Klein.

In einer Sitzung gemeinsam mit den Kreisvorsi­tzenden hat das FVN-Präsidium am Wochenende das Ergebnis der Umfrage als Basis für seine Entscheidu­ng genommen, dass die seit dem 13. März unterbroch­ene Meistersch­aftssaison abgebroche­n werden soll und auf Grund der behördlich­en Verfügungs­lage am 30. Juni sportlich unvollstän­dig endet.

Das Präsidium hat außerdem die spielleite­nden Stellen damit beauftragt, zeitnah Vorschläge für die Wertung der Spielklass­en vorzulegen. Im Jugendbere­ich sollen nach den Sommerferi­en die Qualifikat­ionsspiele vor der neuen Saison ausgetrage­n werden. Die finalen Entscheidu­ngen trifft ein außerorden­tlicher Verbandsta­g, der durch das Präsidium für Juni 2020 einberufen wird.

 ??  ?? Weitermach­en oder die Saison abbrechen? Unser Archivbild zeigt eine Szene aus dem Spiel Turu Düsseldorf gegen den TSV Meerbusch am 1. März.
Weitermach­en oder die Saison abbrechen? Unser Archivbild zeigt eine Szene aus dem Spiel Turu Düsseldorf gegen den TSV Meerbusch am 1. März.

Newspapers in German

Newspapers from Germany