Rheinische Post

Altenheime sind die Brennpunkt­e der Pandemie. Ein Haus, das schwer getroffen wurde, ist das DRK-Zentrum in Wersten. Wie es den Menschen dort heute geht – und der schwierige Weg zurück zur Normalität nach der Impfung.

- VON VERENA KENSBOCK

WERSTEN Es gab einen Moment, da konnte Martin Schepers nicht anders, als sich hinzusetze­n und zu weinen. Das war im Dezember, kurz nach Weihnachte­n. Die Feiertage hatte er mit Arbeit verbracht. Er hatte Schutzkitt­el an- und ausgezogen, Handschuhe gewechselt, immer eine Maske getragen, um die Bewohnerin­nen und Bewohner des DRK-Seniorenze­ntrums in Wersten zu versorgen. Zehn hatten sich mit dem Coronaviru­s infiziert, die dritte Etage war isoliert, alle mussten auf ihren Zimmern bleiben. Alle fünf Minuten klingelte das Telefon, weil die Angehörige­n wissen wollten, wie es ihren Omas und Opas, Müttern und Vätern geht. Und als wäre das alles nicht schon trüb genug, fiel eines Abends der Strom aus. Zwei Stunden lang lag das Altenheim im Dunkeln – und Martin Schepers setzte sich hin und weinte.

Jetzt, drei Monate später, scheint die Sonne im Garten des Heims, im Beet recken die Blumen ihre Köpfe in die Höhe, ein Windrad steht still. Es herrscht wieder mehr Leben im Seniorenze­ntrum und gleichzeit­ig ist es stiller geworden. Zwei Menschen haben die Pandemie nicht überlebt. Eine Frau starb, nachdem sie bereits die erste Spritze der Corona-Schutzimpf­ung erhalten hatte. Zwei Tage später folgte der positive Abstrich. „Uns wäre einiges erspart geblieben, hätten wir die Impfungen zwei Monate vorher bekommen“, sagt Pfleger Martin Schepers.

Das DRK-Seniorenze­ntrum in Wersten ist eines der Häuser, die die Corona-Pandemie besonders schwer getroffen hat. In Düsseldorf starben insgesamt 23 Senioren, obwohl sie die Erstimpfun­g bekommen hatten, und in zwei Altenheime­n kam es zu Ausbrüchen, nachdem die Impftermin­e verschoben worden waren.

Die Ausbrüche in Wersten, die im Dezember begannen, kamen nicht mit einem Knall, sie schlichen durch das Haus, von Tür zu Tür. Am 11. Dezember meldete die Stadt, dass in dem Altenheim drei Personen infiziert sind, ein Bewohner und zwei Mitarbeite­r, im Januar waren es bis zu 17 Infizierte gleichzeit­ig. Insgesamt steckten sich 23 Personen mit dem Virus an, zwei Wochen lang wurde das Haus komplett isoliert.

Wie die Krankheit in das Altenheim gelangen konnte, ist nicht ganz klar. Es könnten Besucher gewesen sein, Beschäftig­te oder die Bewohner selbst. Das Seniorenze­ntrum sei ein „offenes Haus“, die Bewohner gehen teilweise selbst einkaufen. Ein Großteil ist demenzkran­k – sie können nicht aufmerksam durch das Haus laufen und Abstand halten. Um die Senioren zu schützen, tue man alles. Die Bewohner werden wöchentlic­h getestet, die Beschäftig­ten dreimal in der Woche. Auch Besucher brauchen einen Termin und einen negativen Schnelltes­t, bevor sie das Haus betreten dürfen. Aber eine hundertpro­zentige Sicherheit gibt es eben nicht.

Auch Waltraud Gielissen hatte sich mit dem Coronaviru­s angesteckt. Die 94-Jährige hört schwer und kann nicht mehr so gut laufen wie früher einmal, aber ihr Gedächtnis ist ausgezeich­net. Als der Strom ausfiel, lag sie krank in ihrem 14 Quadratmet­er großen Zimmer in Quarantäne. Es waren nicht die Corona-Symptome, die ihr in Erinnerung geblieben sind. „Ich war praktisch eingeschlo­ssen“, sagt sie. „Das war das Schlimmste, dieses Eingesperr­tsein.“Statt mit ihren beiden Enkeltöcht­ern Weihnachte­n zu feiern, blieben ihnen nur Telefonate. Wenn ein Pfleger ihr Zimmer betrat, dann nur in so viel Schutzklei­dung gehüllt, dass sie fragen musste, wer das nun eigentlich ist.

„Wir haben gesehen, was Corona anrichten kann. Vom Kampf mit der Krankheit bis zum Tod war alles dabei“, sagt Martin Schepers. „Für uns alle in der Pflege ist klar, dass das mit einer Grippe nichts zu tun hat.“Auch Betreuer hatten sich infiziert, zeigten starke Symptome, haben teilweise heute noch mit den

Folgen zu kämpfen, erzählt er. Waltraud Gielissen geht es heute wieder gut. Wegen ihrer Infektion hat sie noch keine Corona-Schutzimpf­ung bekommen, das kann erst in einem halben Jahr nachgeholt werden. In den DRK-Häusern sind aber mittlerwei­le 80 Prozent aller Bewohner geimpft, beim Personal liegt die Quote bei 70 Prozent. „Für mich war klar, dass Impfen der einzige Weg ist“, sagt Pfleger Martin Schepers.

Auch in den anderen Altenheime­n in Düsseldorf sind die Impfungen beinahe abgeschlos­sen. Rund 10.000 Menschen leben und arbeiten in den Düsseldorf­er Einrichtun­gen – bis auf wenige Ausnahmen haben die Impfwillig­en die zweite Spritze bekommen, heißt es von der Stadt. An Lockerunge­n tasten sich die Heime aber nur langsam heran. Sie sind nicht nur vorsichtig, sondern auch ängstlich. Ansteckung­en sind immer noch möglich und die gesundheit­lichen Auswirkung­en nicht zu kalkuliere­n, sagt eine Sprecherin der Caritas. „Wir stellen fest, dass bei den hochbetagt­en Menschen nach wie vor ein hohes Sicherheit­sbedürfnis besteht.“Sitzgymnas­tik, Kegeln, Gemeinscha­ftsspiele, Bastelkrei­se laufen darum nur langsam wieder an.

AuchWaltra­ud Gielissen geht wieder raus, sie hat ihre Enkeltöcht­er wiedergese­hen, gemeinsam gehen sie spazieren. Im DRK-Zentrum in Wersten gab es außerdem einen

Spieletag, Kino, einen Musiknachm­ittag – das erste Mal seit Beginn der Pandemie. Natürlich alles mit beschränkt­er Teilnehmer­zahl und Maskenpfli­cht gilt weiterhin im gesamten Haus. „Die Situation ist angespannt entspannt“, sagt Martin Schepers. Denn immer wieder stecken sich Beschäftig­te im privaten

Umfeld an, berichten die Einrichtun­gen unisono. Die Impfquote liegt hier in allen Häusern deutlich unter der der Bewohner. Und auch wer neu in ein Heim zieht, muss erst einmal warten. Der mobile Impfdienst rückt in der Regel erst ab sechs Personen aus.

Auch im Seniorenze­ntrum Am Königshof hatte es einen großen Ausbruch gegeben, 33 von 80 Bewohnern erkrankten. Eigentlich hätte im Januar dort die Impfaktion stattfinde­n sollen, der Termin musste aber wegen eines Lieferengp­asses verschoben werden – sieben Personen starben. Für alle Opfer der Corona-Pandemie wurde an der Graf-Recke-Kirche in Wittlaer ein Gedenkort eröffnet, im Seniorenze­ntrum Am Königshof gab es eine kleine Gedenkfeie­r. Umarmen durften sich die Trauernden nicht, doch sie ließen für jeden Verstorben­en einen Ballon in den Himmel steigen.

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Pfleger Martin Schepers und Bewohnerin Waltraud Gielissen im Garten des DRK-Zentrums in Wersten. Hier hatten sich im Dezember und Januar etliche Bewohner mit dem Coronaviru­s infiziert.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Pfleger Martin Schepers und Bewohnerin Waltraud Gielissen im Garten des DRK-Zentrums in Wersten. Hier hatten sich im Dezember und Januar etliche Bewohner mit dem Coronaviru­s infiziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany