Rieser Nachrichten

Nähen, stricken, basteln

Das Museum Kulturland Ries in Maihingen bietet verschiede­ne Kurse an

- (pm)

Vergangene­s nicht nur zu zeigen, sondern alte Kulturtech­niken auch aktiv zu vermitteln, ist ein Anliegen des Museums Kulturland Ries in Maihingen. Auch im neuen Jahr werden deshalb wieder verschiede­ne Kurse angeboten.

Den Anfang macht ein Strickkurs für Schals, Loops und Tücher am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Wer bei den derzeitige­n Temperatur­en noch einen warmen Begleiter benötigt, kann an diesem Nachmittag aus verschiede­nen Mustern und Techniken auswählen und unter der Anleitung von Helga Holzinger-Hilt ein kuschelige­s Accessoire für den Winter anfertigen. Für das bevorstehe­nde Osterfest können Interessie­rte am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr kreativ werden und sich von Anja Kling in die Technik der sorbischen Ostereier einführen lassen. Mithilfe von Wachs und Farbe entstehen filigrane Kunstwerke mit unzähligen Gestaltung­smöglichke­iten. Am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 17 Uhr steht das Färben in Shibori-Technik auf dem Plan. Die Muster, mit denen man heute vor allem die Hippiekult­ur der 1970er Jahre verbindet, haben in Japan nicht nur eine lange Tradition, sondern beruhen dort auch auf sehr feinen und differenzi­erten Herstellun­gstechnike­n. Gefärbt wird in dem Kurs mit zwei verschiede­nen Pflanzenfa­rben.

Was früher die Näherin oder die geschickte Hausfrau erledigt hat, ist auch heute wieder eine Alternativ­e zur billigen Massenware. Wer Kinderklei­dung selber nähen möchte, hat am 23. und 30. September bei einem zweitägige­n Kurs Gelegenhei­t dazu. Schneiderm­eisterin Martina Guckert hat nicht nur eine große Auswahl an Stoffen und Schnitten dabei, sondern gibt auch Tipps und Hilfestell­ung für die Umsetzung. Nähkenntni­sse werden vorausgese­tzt.

Bunt geht es weiter bei dem schon traditione­llen Knopfkurs am 28. Oktober von 15 bis 18 Uhr mit der „Trachtenpu­nkerin“Sandra-Janine Müller. Sie gibt das von der Trachtenku­lturberatu­ng des Bezirks Schwaben gesammelte Wissen weiter und vermittelt diesmal die Herstellun­g von Zwirnknopf­sternen. Was viele von früher noch als Wäscheknop­f kennen, wird – modern interpreti­ert – zum dekorative­n Kunstwerk.

Wenn dann schon wieder der Winter naht, können sich Strickfans am 11. November von 14 bis 17 Uhr mit der Faire Isle-Technik beschäftig­en, die sich nicht nur für Shetland-Pullis, sondern auch für farbenfroh­e Handschuhe, Mützen oder Stulpen eignet. Für alle, die darüber hinaus gerne in Geselligke­it handarbeit­en, bietet das Museum im Winterhalb­jahr an jedem ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr einen Handarbeit­streff für Austausch, Tipps und Anregungen. Auch die Ausstellun­g im Brauhaus kann in dieser Zeit besichtigt werden. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderli­ch. Termine für 2017 sind der 4. Februar und der 4. März, dann geht es wieder am 7. Oktober weiter. O

zu den Kursen und Anmeldung beim Museum Kulturland Ries, Telefon 09087/920717 0.

 ?? Foto: Sandra Janine Müller ?? Beim Knopfkurs im Museum Kulturland Ries kann man sich einwickeln lassen vom Charme dieser Handarbeit­skunst.
Foto: Sandra Janine Müller Beim Knopfkurs im Museum Kulturland Ries kann man sich einwickeln lassen vom Charme dieser Handarbeit­skunst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany