Rieser Nachrichten

Rias first

Der Tandler überträgt Donald Trumps Ideen auf die Region

- D’r Tandler

Neilich isch widder amole dia Weltpoliti­k bis in mein kloina Lada vordrunga: Z’erschd will a Kundin obedingt dean tolla amerikanis­cha Schtaub– sauger aus dr Werbung haba. Dann kommad junge Leit und wollad des nuieschde Skateboard, wias grad in Amerika Mode isch; von deam hab i no gar nix gwusst. Wia dann no jemand noch ‘rer PizzaTuppe­r-Box gfrogt hot, wia’s dia amerikanis­cha Hausfoo scho lang hot, war mir klar: Amerika wird ewig oser Vorbild sei.

Dia groaße amerikanis­che Ideea wia Demokratie, Kapitalism­us und so weiter sin immer scho von Amerika komma. Jetzt isch halt oiner dra, der widder ganz nuie Idea ind Weltpoliti­k neibringt und nix abrenna losst bei dr Umsetzung. Do greif i jetzt amole deam Trump sein Schdil auf, schprich, i mach mer koine groaße Gedanka, und übertrag seine Idea auf oser Region. Des däd als erschdes bedeita, dass mer oos von dr feindlicha Nochber-Region agrenza und zwischa Donauwörth und Nearle a Mauer bauat – dia wo Donauwörth zahla muaß. Dann gilt’s, oosre regionale landwirtsc­haftliche Produkte durch Schdrofzöl­l zum schütza – auf polnische Gäns, holländisc­he Oier und argentinis­che Schdeaks, überhaupt auf Floisch und Wuschd von außerhalb, werad amole 30 Prozent draufgschl­aga, damit osre Baura koi sodde Dumping-Preis-Konkurrenz mehr hom. Riaser Firma werad verpflicht­et, Riaser Mitarbeite­r eizumschde­lla, fertig. Mit am pauschala Eireisever­bot für Autofahrer mit AA-Kennzoicha tät mer dia Schdroßa im Rias wesentlich sicherer macha.

Wia gsagt, des sin Idea noch’m Trump-Prinzip, ohne groaßes Nochdenka. Weil, auf da zwoita Blick siggds folgenderm­aßa aus: A Mauer zwischa zwoi Regiona odder Länder funktionie­rt nur, wann mas zu am Ring schliaßd, drmit koiner um dia Mauerenda drumrum ka. Des hieß, mir müaßad ooser Rias eimaura, dann wär mer ja abgschotte­t vom Reschd der Welt. Umkehrt muaß ma saga, dass si dr Trump ja oo selber abschottet mit seiner Mauer – scho alloi von alle Leit, dia gmoint hom, seit 1989 isch’s rum mit Politiker, dia wo Länder mit Maura abgrenza wollad. Schdrofzöl­le auf Wuschd und Oier? Do muaß ma bedenka, dass des Rias scho längschd zuarer Exportnati­on gwora isch und technische Schpezialt­eile, Bus- und Zugsitz, Flugzeig-Elektronik, Aromaschdo­ffe und was woiß i was no alles in alle Welt verkofft. Wann do jetzt im Gegazug o Schdrofzöl­l drauf erhoba werad und gar a Handelskri­ag mim Rias ausbricht? No trag mer oosre Wuschd und Oier aber ganz schea teier zu Markte. Nur Riaser Arbeiter eischdella? Mir hom jetzt scho an Fachkräfte­mangel und brauchad Leit von außerhalb, genauso wia ma anderschdw­o Leit aus’m Rias braucht. Und bloß, weil a paar AA-Autofahrer net gscheid fahra kenna, kenn mer doch net glei alle Leit aus’m Oschdalbkr­eis fernhalte, do dädad ja scho alloi mir hochgeschä­tzte Kunda wegfalla, dia wo als echte Schwoba wissad, dass in meim Lada des Preis-Leischdung­sverhältni­s unübertrof­fa isch. Kurzum: In osrer vernetzta Welt funktionie­rt „Ries first“genauso wenig wia „Oberbetzen­bach first“odder „America first“. Des kennt i deam Trump amole erklära, wann er in mein Lada kommt. Deff’s a bissle guat ausgreifte Weltpoliti­k meahr sei, Mischder Präsident?

Newspapers in German

Newspapers from Germany