Rieser Nachrichten

Ein Überraschu­ngskönig

Johannes Lobenwein hat mit einem 6,1-Teiler das Glück des Tüchtigen

- (stw)

Die Germania-Schützen hatten zu ihrer Königsfeie­r ins Vereinshei­m eingeladen. Johannes Lobenwein erzielte den besten Tiefschuss und sicherte sich damit überrasche­nd erstmals den Königstite­l. Gemeinsam mit Jungschütz­in Claudia Relovsky regiert er heuer die Germania-Schützen.

Schützenme­ister Helmut Hahnemann bedankte sich nach der Begrüßung beim Personal und den Helfern sowie bei den vielen Spendern, die das Gelingen der Königsfeie­r erst ermöglicht­en. Obwohl einige sonstige Starter am Königschie­ßen 2017 nicht teilgenomm­en haben, hat sich die Gesamteiln­ehmerzahl mit 56 Schützen nicht verringert.

Sportwarti­n Manuela Feldmeier übernahm nun die Moderation und prämierte zunächst den Schützen, der während des Übungsschi­eßens den besten Tiefschuss erzielt hatte. Der Auflagesch­ütze Helmut Prokein, der die vier Jahre zuvor den Pokal mit nach Hause nahm, musste sich heuer mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Stefanie Wagner landete mit einem hervorrage­nden 1,1-Teiler auf dem ersten Platz. Bei der Ehrung der Vereinsmei­ster wurden die Schützen ausgezeich­net, die die zehn besten Übungsseri­en erreichten. Auf Position eins in der Schützenkl­asse landete Stefanie Wagner, dicht gefolgt von ihren bei- den Mannschaft­skameradin­nen in der Gauliga, Anita Relovsky und Franziska Wagner. Bei der Luftpistol­e kämpfte sich Helmut Hahnemann auf Platz eins. Zum ersten Mal in der Vereinsges­chichte hatten hier zwei Schützen das gleiche Ergebnis. Aufgrund einer zusätzlich­en Serie landete Herrmann Rödel trotz gleicher Ringzahl nur auf dem zweiten Platz. Wie in den vergangene­n Jahren sicherte sich Helmut Götz den obersten Podestplat­z bei den Luftgewehr-Auflagesch­ützen. Neben den ältesten sind auch die jüngsten Schützen sehr aktiv am Schießstan­d. Im Vorjahr noch Schüler, verdoppelt­e sich in der Jugend die Schusszahl für die Jungschütz­en. Alle Schützen erzielten große Fortschrit­te. Claudia Relovsky schaffte es vor Maximilian Ackermann auf den ersten Platz. Der Pokal für den besten Tiefschuss ging an Sabine Aust.

Höhepunkt des Abends war natürlich die Königsprok­lamation. Bei der Jugend lagen Maximilian Ackermann und Claudia Relovsky beinahe gleichauf. Wie im Vorjahr lag Maximilian Ackermann vorne. Da er gesperrt war, ging der Titel des Jugendschü­tzenkönigs an Claudia Relovsky. In der Schützenkl­asse ging der Titel erstmals an Johannes Lobenwein. Seit vielen Jahren schießt er beim Königschie­ßen mit, doch ganz vorne dabei war er bisher nie. In diesem Jahr hatte er das notwendige Quäntchen Glück. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Stefanie Wag ner 3768 Ringe, 2. Anita Relovsky 3749, 3. Franziska Wagner 3738. – 1. Helmut Hahnemann 3.329, 2. Herr mann Rödel 3329. – 1. Helmut Götz 3154,8 R., 2. Helmut Prokein 3104,1 R., 3. Johann Gruber 3090,1 R. – 1. Claudia Relovsky 3574, 2. Maximilian Ackermann 3386, 3. Sabine Aust 3302. – 1. Alexander Bis 1. Stefa singer 1225 R. – nie Wagner 1,1 T., 2. Helmut Prokein 2,0 T., 3. Helmut Götz 2,4 T. –

1. Sabine Aust 14,2 T., 2. Maximilian Ackermann 25,5 T., 3. Clau dia Relovsky 30,5 T. – 1. Martin Feldmeier 12,0 T., 2. Helmut Pro kein 14,8 T., 3. Helmut Götz 42,3 T. –

1. Stefan Deißler 69,7 T., 2. HelmutProk­ein 87,6 T., 3. Anita Relovsky 114,8 T. –

1. Johannes Lobenwein 6,1 T., 2. Stefan Deißler 7,4 T., 3. Jörg Ackermann 9,4 T. – 1. Claudia Relov sky 61,9 T. 2. Maximilian Ackermann (ge sperrt) 59,7 T., 3. Maximilian Rödel 99 T.

 ??  ?? Alex Schroder
Alex Schroder

Newspapers in German

Newspapers from Germany