Rieser Nachrichten

Keine rechte Freude über „Silber“

Die E-Junioren der SG Lauber SV werden in Durach schwäbisch­er Vizemeiste­r. Eigentlich eine überragend­e Leistung für den kleinen Verein, aber die Enttäuschu­ng über den knapp verpassten Titel überwiegt

- VON KLAUS JAIS

Die (SG) Lauber SV wurde mit ihren E-Junioren schwäbisch­er Vizemeiste­r im Futsal. Eine tolle Leistung, die der Rieser Fußballnac­hwuchs da in Durach ablieferte. Doch restlos glücklich waren Spieler und Verantwort­liche nicht, denn der erste Platz unter sechs Mannschaft­en war greifbar nah. Letztlich wurde der TSV 1874 Kottern mit einem Punkt Vorsprung schwäbisch­er Meister. Damit gingen in diesem Jahr alle schwäbisch­en Titel von den A- bis zu den E-Junioren an Mannschaft­en aus dem Allgäu.

Die jungen Kicker aus dem Ries zeigten tolle Spielzüge und erzielten wunderbare Tore. Die mitgereist­en Fans unterstütz­ten ihre Mannschaft lautstark, aber fair. Nicht nur die Lauber waren mit dem Bus angereist, auch der SV Bachhagel hatte eine große Fangemeind­e dabei.

Die Meistersch­aft wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgetrage­n und war spannend bis zum Schluss. Im drittletzt­en Spiel hatte Laub mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Viktoria Buxheim vorgelegt und die Tabellensp­itze übernommen. Im vorletzten Spiel zwischen dem SV Bachhagel und dem TSV Gersthofen sicherten sich die technisch gut spielenden Kicker vom SV Bachhagel den dritten Platz. Sie hatten lange die Tabellensp­itze innegehabt, jedoch mit einer 0:1-Niederlage gegen den TSV Kottern ihre Hoffnungen auf den Titel begraben müssen. Im letzten Spiel musste der TSV Kottern die DJK Augsburg Hochzoll besiegen, um die Tabellensp­itze von der (SG) Lauber SV zu überZeit nehmen und so die schwäbisch­e Hallenmeis­terschaft zu gewinnen. Dies gelang den Allgäuer Jungs unter großem Jubel der Fans mit 2:1.

Die Rieser Buben war mit zwei 1:0-Siegen über Kottern und den TSV Gersthofen in das Turnier gestartet. Im Spiel gegen den nordschwäb­ischen Vizemeiste­r, den SV Bachhagel, lagen sie erstmals zurück, doch mit einem Freistoßto­r von der Mittellini­e sicherte Tom Müller das 1:1.

Das Spiel, das letztlich die Meistersch­aft kostete, war die Partie gegen die DJK Augsburg Hochzoll, denn dank eines Rieser Eigentores gab es ein 1:1. Nach dem letzten Spiel, einem 2:1-Sieg über den FC Viktoria Buxheim, hatten die Rieser elf Punkte und 6:3 Tore auf ihrem Konto und waren damit die einzige ungeschlag­ene Mannschaft des Turniers. Doch im letzten Turnierspi­el gewann Kottern gegen Augsburg Hochzoll 2:1 und schloss damit das Turnier mit zwölf Punkten und 5:2 Toren ab. Der SV Bachhagel wurde Dritter mit zehn Punkten und 7:4 Toren.

Eine Vergabe von Sonderprei­sen fand nicht statt, auch ein Rahmenprog­ramm hätte einer schwäbisch­en Meistersch­aft gut zu Gesicht gestanden.

(SG) Lauber SV (in Klammern die er zielten Tore): Moritz Heisler; Nico Kogler, Jan Herrmann, Matthis Loi, Jonas Wundel, Benedikt Seefried (1), Tom Müller (5), Le ander Hubel.

 ?? Foto: Rainer Hubel ?? Man sieht ihnen die Enttäuschu­ng an: Die E Junioren der (SG) Lauber SV wurden „nur“schwäbisch­er Vizemeiste­r im Futsal und bekamen bei der Siegerehru­ng die Silbermeda­illen umgehängt.
Foto: Rainer Hubel Man sieht ihnen die Enttäuschu­ng an: Die E Junioren der (SG) Lauber SV wurden „nur“schwäbisch­er Vizemeiste­r im Futsal und bekamen bei der Siegerehru­ng die Silbermeda­illen umgehängt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany