Rieser Nachrichten

Billige Wohnungen sind gefragt

Wemdinger Räte erörtern intensiv soziales Projekt

- (wwi)

Sozialwohn­ungen sind in Wemding höchst gefragt. Dies ist eine Erkenntnis aus einer Sitzung des Stadtrats. Der befasste sich drei Stunden lang mit dem geplanten Projekt der Hospitalst­iftung Wemding: Auf dem Gelände der ehemaligen Grundschul­e soll ein Gebäude mit zwölf Wohnungen entstehen. Die sind unter anderem für bedürftige Senioren, Alleinerzi­ehende und anerkannte Asylbewerb­er gedacht.

84 Bewerbunge­n innerhalb kurzer Zeit

Mitarbeite­r der Verwaltung und Vertreter des beauftragt­en Architektu­rbüros erörterten detaillier­t das Vorhaben. Demnach fehle in der Kommune Wohnraum für sozial Schwache. Eine Bedarfsumf­rage, welche die Stadt im Vorjahr startete, stieß auf unerwartet hohe Resonanz. Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen gingen 84 Bewerbunge­n für die zwölf Wohnungen ein. Gefragt sind demnach vor allem ZweiZimmer-Wohnungen. Allein dafür meldeten sich 40 Interessen­ten.

Die Hospitalst­iftung wird von der Stadt verwaltet. Daher entscheide­t der Stadtrat über die Finanzen der Stiftung. Zuletzt zeichnete sich eine breite Mehrheit für das Projekt am Ludwigsgra­ben ab, jedoch gibt es auch ein paar kritische Stimmen.

Den Räten wurden nun zahlreiche Zahlen präsentier­t, so zum Beispiel Liquidität­s- und Rentabilit­ätsberechn­ungen. Eine erste Kostenschä­tzung liegt bei knapp zwei Millionen Euro für das dreistöcki­ge Bauwerk. Das Grundstück stellt die Kommune in Erbpacht zur Verfügung. Die Baukosten will die Stiftung zur Hälfte aus Eigenmitte­ln finanziere­n: 826 000 Euro können aus Rücklagen entnommen werden, 161000 Euro werden aus dem Verkauf von Bauplätzen erwartet. Vom Staat wird ein Zuschuss in Höhe von knapp 600000 Euro erwartet. Über ein Darlehen sollen die restlichen 400000 Euro abgedeckt werden.

Konkrete Entscheidu­ngen in der kommenden Woche

In der nächsten Sitzung des Stadtrats am Dienstag, 28. März, soll dann die Wohnanlage auf den Weg gebracht werden. Das Gremium soll laut Tagesordnu­ng über den Bauantrag abstimmen. Zugleich soll ein Förderantr­ag gestellt werden, Bauleistun­gen sollen ausgeschri­eben und weitere Pläne in Auftrag gegeben werden. Die Zusammenku­nft beginnt um 19 Uhr im Saal des Rathauses (2. Stock).

Newspapers in German

Newspapers from Germany