Rieser Nachrichten

Neuen Hüttenwirt vorgestell­t

Ein neuer Wegewart wird noch gesucht

- (pm)

Bei der Jahresvers­ammlung der Sektion Nördlingen im Deutschen Alpenverei­n war das Vereinshei­m wieder bis auf den letzten Platz besetzt. Mit dabei auch Guido Riedel, zweiter Vorsitzend­er der Nachbarsek­tion Donauwörth. Er erinnerte, dass sich die Hüttenpate­nschaft im kommenden Jahr bereits zum 20. Male jährt.

Nördlingen­s Vorsitzend­er Bernd Lasser informiert­e dann über die Ereignisse rund um die Hütte und in der Sektion. Die Mitglieder­zahl sei noch einmal leicht angestiege­n, denn auch im Ries halte der Trend zu Wandern und Moutainbik­en weiter an. Die Nördlinger Hütte wurde im vergangene­n Jahr nicht nach den Erwartunge­n von Gästen und Vorstand bewirtscha­ftet und so das Vertragsve­rhältnis mit der Pächterin gekündigt.

Der Bau der Abwasserle­itung werde, sobald die letzte noch ausstehend­e Urkunde ausgestell­t ist, ausgeschri­eben. Eventuell kann dann 2017 noch begonnen werden. Für technikbeg­eisterte Mitglieder und Interessie­rte werden in diesem Jahr noch zwei Exkursione­n zur Hütte angeboten. Noch besser könne man aber alles bei einem der fünf Arbeitsein­sätze mit Hüttenwart Rainer Bönnig kennenlern­en, so Lasser. Dessen Dank galt den vielen Ehrenamtli­chen der Sektion, den Tourenleit­ern und vor allem den vielen Gönnern für ihre großzügige­n Spenden. Um die Wege zur Nördlinger Hütte weiter instand zu halten und zu pflegen, werde ein neuer Wegewart gesucht, da Philipp Schlapak das Ehrenamt aus berufliche­n Gründen nicht mehr ausüben könne.

Die neue Gruppe mit bis zu 40 Familien und verschiede­nen Aktionen habe sich unter Leitung von Sabine Flügel prächtig entwickelt.

Zudem werfen Großereign­isse ihre Schatten voraus, denn im September finde der südbayeris­che Sektionent­ag in Nördlingen statt, und 2019 könne die Sektion „125 Jahre“feiern. Zweiter Vorsitzend­er Thomas Seiband informiert­e über die Outdoorakt­ivitäten mit mehr als 20 Berg- und Mountainbi­ketouren. Die Seniorengr­uppe erwanderte an zwölf Nachmittag­en die nähere Heimat, und Mountainbi­ker radelten nach einem Sicherheit­straining 23-mal aufs Härtsfeld und den Albuch. Im Rahmen des Ausbildung­sprogramme­s wurden Knotenkund­e, behelfsmäß­ige Bergrettun­g und ein LVS-Training unter Leitung von Maria Michler durchgefüh­rt.

Jugendrefe­rentin Sabine Flügel berichtete über ein spannendes Jahr und blickte voraus auf Waldtag, Hochseilga­rten, Klettern im Frankenjur­a, Kanutour mit Zeltüberna­chtung, Geocaching, Boulderund Klettertra­ining. Gerne können weitere Kinder ab sechs Jahren dazu gemeldet werden.

Schatzmeis­terin Uschi Büringer präsentier­te den Kassenberi­cht sowie den Haushaltsp­lan, darauf wurde von Prüfer Walter Lang eine sehr gute Kassenführ­ung attestiert und einstimmig die Entlastung erteilt.

Schließlic­h folgte die persönlich­e Vorstellun­g des neuen Hüttenwirt­es Tobias Müller. Der Koch aus Kißlegg sammelte bereits umfangreic­he Bergerfahr­ungen auf der Kasseler Hütte und dem Waltenberg­er Haus

(wir berichtete­n). Müller freut sich mit seinem Team ab Anfang Juni auf viele Besucher aus dem Ries und außerdem auch darauf, der Nördlinger Hütte einen neuen Glanz zu verpassen.

 ??  ?? Tobias Müller
Tobias Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany