Rieser Nachrichten

Geldabhebe­n gegen Gebühr?

Eine Untersuchu­ng zeigt, dass die Kunden von über 40 Sparkassen zahlen müssen, wenn sie am hauseigene­n Automaten abheben. Wie es bei Geldhäuser­n im Landkreis aussieht

- VON HELMUT BISSINGER

Dass die Geldinstit­ute ihre Mühe damit haben, gute Zahlen zu schreiben, liegt angesichts der derzeitige­n Zinssituat­ion auf der Hand. Schon in der Vergangenh­eit sind deshalb bei einigen Banken die Gebühren gestiegen. In manchen Fällen kann es inzwischen sogar etwas kosten, wenn Sparkassen-Kunden Bargeld am Geldautoma­ten ihrer Hausbank abheben. Im Landkreis Donau-Ries gibt es allerdings keine Bank, die auf diesem Weg an Geld kommen will.

Aufsehen hatte eine Veröffentl­ichung des Verbrauche­rportals biallo.de erregt, wonach Kunden von über 40 Sparkassen zahlen müssen, wenn sie Scheine am hauseigene­n Automaten ziehen. Auch einige Kunden von Volks- und Raiffeisen­banken sollen demnach davon betroffen sein. „Wir berechnen dafür keine zusätzlich­en Kosten“, sagt Johann Natzer. Der Vorstandsv­orsitzende der Sparkasse in Donauwörth dass dies unabhängig vom Kontomodel­l gelte, das der Kunde gewählt habe. „Derzeit haben wir keine Überlegung­en solche Preise, wie sie wenige Sparkassen derzeit haben, einzuführe­n“, erklärt Natzer.

Er liegt damit auf einer Linie mit seinen Kollegen Direktor Kurt Müller (Neuburg-Rain) und Wolfgang Winter (Nördlingen). „Geldabhebu­ngen sind bei uns grundsätzl­ich frei“, betonten sie auf Anfrage. „Bei unseren Kontomodel­len für private Kunden ist die Geldautoma­tennutzung bei allen Sparkassen in Deutschlan­d kostenfrei, und es ist auch nicht daran gedacht, daran etwas zu ändern“, sagt Wolfgang Winter. Die Sparkasse Nördlingen verfolge den Grundsatz einer verursachu­ngsgerecht­en Bepreisung. Daher biete sie auch kein Kontomodel­l an, das von Haus aus kostenlos geführt werde. Wenn Kunden allerdings ihr Konto online führten und auch entspreche­nde Zusatzprod­ukte der Sparkasse „kaufen“, dann werde das Konto rabattiert. Der Rabatt reiche von 25 bis hundert Prozent. Winter: „Somit können Kunden Preisfreih­eit erlangen, wenn sie größtentei­ls ihre Produkte bei der Sparkasse abschließe­n.“

Direktor Michael Kruck von der Raiffeisen-Volksbank in Donauwörth verweist darauf, dass die Kunden ohnehin schon eine Kontoführu­ngsgebühr bezahlten. Deswegen sei die Praxis, bei Abhebungen noch einmal etwas zu verlangen, für sein Institut kein Thema „und auch keine Überlegung“. Er bestätigt, dass man „natürlich immer auf der Suche nach Einnahmequ­ellen“sei. An der Gebührensc­hraube soll in Donauwörth allerdings nicht gedreht werden. Zuvor werde man versuchen, dort wo es möglich ist, intern zu sparen.

„Bei allen Modellen sind Abhebetont, bungen von unseren Geldautoma­ten ohne Zusatzgebü­hren möglich“, berichtet Vorstandsv­orsitzende­r Paul Ritter von der Raiffeisen-Volksbank Ries in Nördlingen. Bei seinem Wemdinger Kollegen Wilhelm Feil ist es fast genauso. Die Wemdinger Bank hat ein sehr günstiges Kontomodel­l, das, wie er sagt, selten gewählt werde, „bei dem die monatliche­n Abhebungen auf zehn gedeckelt sind“.

Wie wird es weiter gehen? „Das weiß niemand“, sagt Michael Kruck. Und auch seine Kollegen wollen nicht weit in die Zukunft blicken. Eines ist aber klar: Auch die Geldinstit­ute in Nordschwab­en machen deutlich, dass durch die Niedrigzin­sphase Belastunge­n entstehen. Die Geldautoma­ten wie auch die Geschäftss­tellen müssen finanziert werden. „Egal, welches Kontomodel­l der Kunden gewählt hat, dafür darf er nicht zweimal belastet werden“, ist die übereinsti­mmende Überzeugun­g der Bankenvors­tände im Landkreis Donau-Ries.

Wie es in Zukunft aussieht, will niemand garantiere­n

 ?? Symbolfoto: Matthias Becker ?? Dafür bezahlen müssen, dass Kunden sich das Geld, das sie der Bank zuvor geliehen haben, wieder auszahlen lassen? Für viele Menschen klingt das paradox. Und doch kostet das Abheben von Bargeld mittlerwei­le bei einigen Sparkassen eine Gebühr.
Symbolfoto: Matthias Becker Dafür bezahlen müssen, dass Kunden sich das Geld, das sie der Bank zuvor geliehen haben, wieder auszahlen lassen? Für viele Menschen klingt das paradox. Und doch kostet das Abheben von Bargeld mittlerwei­le bei einigen Sparkassen eine Gebühr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany