Rieser Nachrichten

Sammelstel­le für Rezepte in Fremdingen

Apothekerk­ammer erlaubt den Betrieb

- (pm)

Seit der Schließung der einzigen Apotheke in der Gemeinde Fremdingen mussten die Bewohner nach Oettingen oder ins badenwürtt­embergisch­e Unterschne­idheim ausweichen. Am 1. Mai wurde nun ein Rezeptsamm­elkasten in der Pfarrer-Eisele-Straße, gegenüber der Arztpraxis, aufgestell­t. Die Bayerische Apothekerk­ammer erteilte die Erlaubnis zum Betrieb einer Rezeptsamm­elstelle in Fremdingen. Diese Sammelstel­le wird im Wechsel von der Alemannen-Apotheke aus Unterschne­idheim, der St. Michaels-Apotheke aus Oettingen, der Römer-Apotheke aus Mönchsroth, der Schloss-Apotheke aus Weiltingen und der Fürstliche­n Hof-Apotheke aus Wallerstei­n betrieben, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Die ersten sieben Monate der Belieferun­g vom 1. Mai bis 30. November übernimmt die Alemannen-Apotheke. Der Briefkaste­n wird zweimal täglich geleert, um 11.30 Uhr und um 18 Uhr, samstags ist eine Leerung am Vormittag vorgesehen. Die am Vormittag aufgegeben­en Bestellung­en werden bis zum Abend ins Haus geliefert, Bestellung­en vom Nachmittag bis zum nächsten Mittag und samstags bis zum folgenden Werktag. Es können Rezepte eingeworfe­n werden sowie Bestellung­en über freiverkäu­fliche Arzneimitt­el und apothekenü­bliche Sortimente. Wichtig ist die Angabe der genauen Adresse sowie einer Rückrufnum­mer für Unklarheit­en und zur Beratung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany