Rieser Nachrichten

Munningen investiert in Baugebiete

Haushalt Der Schuldenst­and sinkt auf das niedrigste Niveau seit 17 Jahren. Für fast eine halbe Million Euro entstehen neue Flächen für Häuslebaue­r. Ein Fokus liegt auch auf dem Gewerbe

- VON MICHAEL SCHEIDLE

Noch sind 18 Bauplätze zu haben

In der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts in Munningen wurde der Haushalt 2017 verabschie­det. Demnach liegt Munningen mit einer voraussich­tlichen ProKopf-Verschuldu­ng 2017 von 502 Euro, sechs Prozent unter dem Landesdurc­hschnitt bei Gemeinden vergleichb­arer Größe und 87 Euro weniger als im Vorjahr. So werde geplant 2017 mit dem „niedrigste­n Schuldenst­and seit dem Jahr 2000“abzuschlie­ßen, sagte Bürgermeis­ter Dietmar Höhenberge­r: Dieser sinkt von knapp über einer Million auf nur mehr rund 880 000 Euro für die Gemeinde.

Trotz vieler Investitio­nen könne Munningen 926 000 Euro laut Haushaltsb­ericht zurücklege­n, um diese in den kommenden Haushaltsj­ahren zu verwenden. Im Verwaltung­shaushalt wurden rund 2,6 Millionen Euro und im Vermögensh­aushalt etwa 1,6 Millionen Euro eingestell­t. Höhenberge­r bezeichnet­e letztere als eine stolze Summe. 2017 werde viel im Gemeindebe­reich investiert.

In erster Linie soll in diesem Jahr in Munningen investiert werden. Hier werde der Bau des Feuerwehru­nd Gemeindeha­uses rund eine halbe Million Euro in Anspruch nehmen. Ab 2018 könne hierfür auch mit Zuschüssen gerechnet werden, so der Bürgermeis­ter.

Das Baugebiet in Munningen soll für 440 000 Euro erweitert werden. Der Betrag wird für die Planung, den Grunderwer­b und die Abmarkung benötigt. Ebenso werde das Gewerbegeb­iet „Wörth“in Munningen weiter erschlosse­n. Die anfallende­n Kosten würden sich auf etwa 100 000 Euro für den Straßenbau, sowie 110 000 Euro für die Kanalersch­ließung belaufen.

Matthias Xalter, der Kassenverw­alter der Verwaltung­sgemeinsch­aft Oettingen, führte auf, dass die Steuerhebe­sätze gegenüber dem Vorjahr unveränder­t geblieben sind. Da die Grundsteue­r B wieder auf ein „normales“Niveau gekürzt wurde, falle der Vermögensh­aushalt 2017 um 101000 Euro niedriger aus als noch im Vorjahr. Die Gemeinde rechne in den kommenden Jahren zudem mit fallenden Gewerbeein­nahmen. Da in allen drei Ortsteilen ein Kindergart­en unterhalte­n wird, in Schwörshei­m zusätzlich eine Kinderkrip­pe, wird hier mit einem Minus von 200000 Euro gerechnet. Für die Schule des Schulverba­ndes Oettingen sind 100000 Euro veranschla­gt. Ab 2018 muss dann mit der Mitfinanzi­erung des Neubaus der Verbandssc­hule gerechnet werden.

Eine gute Entwicklun­g zeigt sich von den Baugebiete­n. Noch sind in Munningen mit seinen Teilgemein­den 18 Bauplätze zu haben. Die Gemeinde rechnet in den kommenden Jahren mit 950000 Euro Einnahmen.

 ?? Foto: Scheidle ?? In Munningen sinkt 2017 der Schuldenst­and auf 502 Euro pro Einwohner. Die Gemeinde plant in diesem Jahr, vor allem in Munningen zu investiere­n.
Foto: Scheidle In Munningen sinkt 2017 der Schuldenst­and auf 502 Euro pro Einwohner. Die Gemeinde plant in diesem Jahr, vor allem in Munningen zu investiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany