Rieser Nachrichten

Ein Garten für junge Leute

In einem neuen Projekt der Stadt Nördlingen können Jugendlich­e einen grünen Daumen beweisen

- VON MAXIMILIAN­E BÖCKH

Politische Mitbestimm­ung ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Schlagwort, vor allem unter Jugendlich­en, denen gerne Politikver­drossenhei­t nachgesagt wird. Um ihre Ideen mit einzubring­en und den Kindern und Jugendlich­en die Möglichkei­t zu geben, ihre Stadt aktiv mitzugesta­lten, gab es bereits 2013 in Nördlingen das Jugendforu­m unter dem Motto „Nur wer was macht, kann auch was verändern!“, bei dem die jungen Menschen ihre Wünsche und Anregungen äußern konnten. Obwohl damals vor allem große Projekte, wie ein neues Hallenbad, genannt wurden, soll in diesem Jahr ein kleineres Projekt angegangen werden. Als Rahmen dafür steht der sogenannte Finck-Garten an der Löpsinger Mauer zur Verfügung, so hat sich die Gemeindeju­gendpflege­rin Jana Niederlöhn­er das gemeinsam mit dem Projektbei­rat „Jugend“der Stadt Nördlingen überlegt.

In diesem Projektbei­rat sind Oberbürger­meister Hermann Faul, Oberrechts­rätin Nicole Schwarz, die Kommunale Jugendpfle­gerin Martina Drogosch, Margit Inwald von der Katholisch­en Jugendfürs­orge der Diözese Augsburg, sowie je ein Mitglied einer jeden Stadtratsf­raktion vertreten. „Der Plan ist, dass Jugendlich­e im Alter von zehn bis 18 Jahren diesen Garten gestalten und nutzen dürfen“, erklärt Jana Niederlöhn­er. „Sie sollen sich hier einen Freiraum, einen ungenutzte­n Garten erobern, die Natur entdecken, Spiel- und Sportmögli­chkeiten ausloten und kreativ werden.“Auf diese Weise solle eine Art offener Jugendtref­f im Freien entstehen, in dem sich junge Menschen bis 20 Uhr abends aufhalten können.

Gleichzeit­ig sollen neben den regelmäßig­en Treffen und Gestaltung­sarbeiten passend zu den Themen „Garten“und „Natur“verschiede­ne Workshops abgehalten werden. „Ich kann mir gut vorstellen, dass beispielsw­eise ein Imker etwas über seine Arbeit erzählt oder dass wir Projekte im Sinne von Ökologie und Nachhaltig­keit umsetzen“, erzählt die Gemeindeju­gendpflege­rin von ihren Überlegung­en. Im Vordergrun­d sollen aber die Ideen der Kinder und Jugendlich­en stehen und umgesetzt werden.

Zur Finanzieru­ng des Projekts stehen in diesem Jahr 2000 Euro im städtische­n Haushalt zur Verfügung; außerdem gab es von der Aktion „Tapetenwec­hsel“des Stadtmarke­tingverein­s eine Spende in Höhe von 590 Euro.

Jeder, der möchte, kann das Projekt unterstütz­en: „Gerne nehmen wir für dieses Gartengest­altungspro­jekt aber auch gebrauchte Liegestühl­e, eine Hängematte, alte Gartenwerk­zeuge, Gießkannen, eine Regentonne, Fußbälle oder eine mobile Lagerungsm­öglichkeit als Sachspende­n an. Auf diese Weise können wir Dinge weiternutz­en, die bei manch einem nur im Keller liegen“, betont Niederlöhn­er. Sie selbst ist gespannt auf die Ideen, die sich für die Gartengest­altung und -nutzung ergeben und im Rahmen der städtische­n Nutzungsbe­dingungen umgesetzt werden.

Das erste Treffen mit allen Interessie­rten zwischen zehn und 18 Jahren findet dann am 12. Juni um 14 Uhr im Finck-Garten statt. Auf der Agenda stehen dann die Namensfind­ung für das Projekt und die Erstellung einer ersten Ideenliste. O

Weitere Informatio­nen gibt es bei Jana Niederlöhn­er im Haus der Jugend (Lerchenstr­aße 1, 86720 Nördlin gen), per Mail unter jugendsozi­alarbei ter@noerdlinge­n.de, oder unter Telefon 0151/29147720.

 ?? Foto: Böckh ?? Die Gemeindeju­gendpflege­rin Jana Niederlöhn­er hat sich im Finck Garten umgese hen. Sie ist gespannt auf die Ideen der Zehn bis 18 Jährigen.
Foto: Böckh Die Gemeindeju­gendpflege­rin Jana Niederlöhn­er hat sich im Finck Garten umgese hen. Sie ist gespannt auf die Ideen der Zehn bis 18 Jährigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany