Rieser Nachrichten

CSU Räte bremsen Merkt

Drei Bebauungsp­läne will der Fremdinger Bürgermeis­ter durch den Gemeindera­t bringen. Die CSU-Fraktion kritisiert sie und möchte das Thema bis zum September vertagen

- VON BERND SCHIED

Dem Fremdinger Bürgermeis­ter Frank-Markus Merkt konnte es in der letzten Sitzung des Gemeindera­tes vor der Sommerpaus­e nicht zügig genug gehen. Im Schnelldur­chgang wollte er drei Bebauungsp­läne behandeln, durch die künftig den Bauherren unter anderem eine größere Flexibilit­ät bei der Gestaltung der Dachformen ihrer Häuser zugestande­n werden soll und zudem eine Nachverdic­htung im Innenberei­ch möglich wird.

Dass ihm dies nicht wie gewünscht gelang, lag an den CSUVertret­ern Jürgen Kreutner, Peter Schiele und Erwin Neureiter. Alle drei sahen noch Beratungsb­edarf bei den geplanten Bebauungsp­lanänderun­gen innerhalb Fremdingen­s und kritisiert­en, dass Merkt ohne Vorabinfor­mationen das Thema in die Tagesordnu­ng aufnahm. Somit habe keine Gelegenhei­t bestanden, sich mit dem Thema im Vorfeld näher auseinande­rzusetzen.

Mit der Absicht, die hinter den Änderungen steckt, zeigten sich die Christsozi­alen, ebenso wie die übrigen Ratsmitgli­eder durchaus einverstan­den. Unterschie­dliche Bauformen in Wohngebiet­en zuzulassen, sei mittlerwei­le in vielen Kommunen des Landkreise­s Standard, hieß es. Merkt lenkte schließlic­h ein und vertagte die beiden Punkte auf die September-Sitzung. Zuvor hatte er auf Äußerungen von Bauwillige­n ihm gegenüber hingewiese­n, wonach diese nicht in Fremdingen bauen würden, sollten nicht unterschie­dliche Dachformen seitens der Gemeinde möglich gemacht werden. Es gebe bereits eine ganze Reihe von Interessen­ten, sagte Merkt.

Der Bürgermeis­ter informiert­e das Gremium zudem über die Absicht eines Investors, im Gewerbegeb­iet Nord eine Tankstelle mit Waschanlag­e zu bauen. Nach Fertigstel­lung der Umgehungss­traße im Zuge der Bundesstra­ße 25 sei der gewählte Standort für eine Tankstelle geradezu ideal, meinte Merkt. Noch in diesem Jahr soll die Anlage in Betrieb gehen, habe ihm gegenüber der Investor angekündig­t. Der Gemeindera­t erteilte schließlic­h einstimmig sein Einvernehm­en mit dem Projekt. Genehmigun­gsbehörde ist allerdings das Landratsam­t Donau-Ries.

Gemeindera­t Leonhard Weiß brachte in diesem Zusammenha­ng eine Ladesäule für Elektrofah­rzeuge ins Gespräch. Angesichts der Diskussion um künftige Mobilitäts­formen stelle sich für ihn diese Frage.

 ?? Archivfoto: Richard Lechner ?? Im Fremdinger Gemeindera­t wollte der Bürgermeis­ter drei Bebauungsp­läne behan deln. Die CSU Vertreter waren aber dagegen.
Archivfoto: Richard Lechner Im Fremdinger Gemeindera­t wollte der Bürgermeis­ter drei Bebauungsp­läne behan deln. Die CSU Vertreter waren aber dagegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany