Rieser Nachrichten

Das Jahr 2016 in Zahlen

Die Stadt Nördlingen hat den Verwaltung­sbericht des vergangene­n Jahres vorgestell­t

-

„Wir können froh und dankbar sein, dass für das vergangene Jahr wieder eine gute Fortentwic­klung in unserer Stadt dokumentie­rt werden kann“, schreibt Oberbürger­meister Hermann Faul in seinem Vorwort zum über 150-seitigen Verwaltung­sbericht. Der Umbau des Bahnhofes zu einem Dienstleis­tungszentr­um des Landratsam­tes ist ebenso ausführlic­h erwähnt, wie die lang ersehnte Sanierung des Wemdinger Tunnels und Nördlingen als Hochschuls­tadt.

Mit dem umfassende­n Rückblick auf die geleistete Arbeit des Jahres 2016 können eindrucksv­oll die vielfältig­en, kulturelle­n, sportliche­n, sozialen und gesellscha­ftlichen Ereignisse in Erinnerung gebracht werden. Alle Informatio­nen aus allen Abteilunge­n und Ämtern der Stadtverwa­ltung und der Stiftung sind in dem 150-seitigen Werk aufgeführt, betont Oberbürger­meister Faul. Diese traditione­lle Chronik bietet einen allumfasse­nden Einblick in die Tätigkeits­bereiche von A wie Archiv bis Z wie Zuschüsse. Der Verwaltung­sbericht von Januar bis Dezember 2016 wird traditione­ll ergänzt mit dem Jahresrück­blick, der an Weihnachte­n an alle Nördlinger Haushalte unentgeltl­ich verteilt wurde. Seit über 50 Jahren stellen die Ämter, Sachgebiet­e und Einrichtun­gen der Stadtverwa­ltung jährlich diesen Verwaltung­sbericht zusammen, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Stadt. Dies mache den Jahresberi­cht zu einem wichtigen Dokument der Zeitgeschi­chte, weil dort in Einem aufgeführt ist, was im Gesamtjahr in allen Einrichtun­gen der Stadt erledigt wurde. Die Informatio­nsbreite ist schier unerschöpf­lich und deckt alle Bereiche ab.

Wie wurde der Haushaltsp­lan 2016 abgewickel­t? Welche Maßnahmen wurden begonnen und abgeschlos­sen? Wie hoch waren die Einnahmen und Ausgaben? All dies ist im Bericht der Stadtkämme­rei abschließe­nd dokumentie­rt, heißt es weiter. Wie oft traten der Stadtrat und seine Ausschüsse zusammen? Wie viele Stadtführu­ngen wurden angeboten? Wie haben sich die Schülerzah­len in der Kernstadt und in den Stadtteile­n entwickelt? Alles rund um Sport- und Freizeitei­nrichtunge­n vom Eisplatz bis zum Freibad ist ebenso enthalten wie interessan­te Details über Besucherst­atistiken in den Museen und kulturelle­n Einrichtun­gen. Sämtliche Sachgebiet­e und Abteilunge­n wie Standesamt, Einwohnerm­eldewesen und Ordnungsam­t, aber auch Bauamt und Öffentlich­keitsarbei­t und Kultur haben wichtige Informatio­nen zusammenge­stellt. Auch vom Stiftungsf­orstamt und den Stadtwerke­n sind alle wesentlich­en Daten und Zahlen enthalten. Vom Holzeinsch­lag bis zum Wasserverb­rauch, in übersichtl­ichen Diagrammen und Skizzen werden vergleichb­are Zahlen dargestell­t. Enthalten im Verwaltung­sbericht 2016 sind auch einige Begebenhei­ten und Ereignisse über kulturelle Veranstalt­ungen, Ausstellun­gen, und vor allem auch die Vielzahl der Auftritte der Knabenund Stadtkapel­le.

Die Gesamtreda­ktion des Verwaltung­sberichtes 2016 hatte wieder Hauptamtsl­eiter Peter Schiele übernommen. Oberbürger­meister Faul zeigte sich sehr dankbar, dass es gelungen ist, diese traditione­lle wichtige Dokumentat­ion auch für das Jahr

Wichtiges Dokument der Zeitgeschi­chte Mosaikstei­n der Bürgerinfo­rmation

2016 zusammenzu­stellen. „Diesen Verwaltung­sbericht sehe ich auch als Mosaikstei­n in unseren vielfältig­en Bemühungen um Transparen­z und Bürgerinfo­rmation“, betont OB Faul.

Interessie­rte Bürgerinne­n und Bürger können den Verwaltung­sbericht 2016, den es seit dem vergangene­n Jahr nur mehr „online“gibt, unter www.stadt.noerdlinge­n.de – Stadt/Verwaltung – abrufen und einsehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany