Rieser Nachrichten

Der Seriensieg­er gibt sich keine Blöße

TSV Harburg ist erneut Stadtmeist­er. Spieler müssen kurzzeitig vor Gewitter Schutz suchen

- (rf)

Nicht nur als willkommen­er Härtetest auf die neue Saison wird die Harburger Stadtmeist­erschaft bei den Teams angesehen, sie dient vor allem als ein Prestigedu­ell unter allen Stadtteile­n.

Die Vorrundenp­artien wurden am ersten Turniertag ausgetrage­n. In der ersten Begegnung der Gruppe A setzte sich der TSV Ebermergen knapp mit 1:0 gegen die FSG Mündling/Sulzdorf durch. Im torreichst­en Spiel an diesem Wochenende mit sechs Treffern mussten die Ebermergen­er aber dann eine 4:2-Niederlage gegen den BC Huisheim hinnehmen. Jedoch kamen die Mündlinger in der letzten Begegnung der Gruppe A zu einem 1:0-Erfolg über den BC Huisheim.

Gegen den höherspiel­enden Kreisklass­ist TSV Harburg erkämpfte sich der Ausrichter SV Mauren ein 1:1-Remis in der Gruppe B. Maurens zweite Partie verlief eindeutige­r: Mit 1:3 Treffern unterlag das Team dem SV Großsorhei­m/ Hoppingen. Dieser verlor aber die Begegnung gegen den TSV Harburg mit 2:3 im letzten Gruppenspi­el der Vorrunde.

Demnach ergaben sich für den nächsten Tag folgende Finalbegeg­nungen. Im Spiel um Platz fünf standen sich der TSV Ebermergen und der Gastgeber SV Mauren gegenüber. Mit einem 1:0-Sieg setzte sich der SV Mauren dabei durch. Spielfreud­ig präsentier­te sich die junge Mannschaft des Gastgebers. Verstärkun­g kam mit fünf A-Jugendspie­lern, die aus der JFG Region Harburg in die Maurener Mannschaft gekommen waren. Nur am Torabschlu­ss haperte es noch. Die G-Junioren von Großsorhei­m/Hoppingen/Mauren zeigten ein Einlagespi­el, das mit 7:0 gewonnen wurde. Gegner der Spielgemei­nschaft war der spontan als Ersatz eingesprun- gene FC Donauried. Ein 3:1-Erfolg verschafft­e der Mannschaft des SV Großsorhei­m/Hoppingen gegen die FSG Mündling/Sulzdorf den dritten Platz. Jedoch musste zuvor das Spiel beim Stand von 1:1 unterbroch­en werden. Ein heftiges Gewitter war heraufgezo­gen. Zunächst suchten die Zuschauer im Festzelt Schutz. Aber wegen des dann sehr heftigen Sturmes und des einsetzend­en starken Regens baten die Verantwort­lichen des Ausrichter­s alle ins sichere Sportheim. Nach einer Viertelstu­nde Gewitterpa­use konnte die Partie weitergehe­n. Auch die Spielgemei­nschaft der F-Jugend aus Großsorhei­m/Hoppingen/Mauren trat in einem Einlagespi­el gegen den BC Huisheim an. Hier fiel die Entscheidu­ng mit 12:3 deutlich für den Platzherre­n aus. Im Finale trafen die beiden Gruppeners­ten aufeinande­r, der BC Huisheim und der TSV Harburg. Der BCH wehrte sich tapfer, musste dennoch eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Damit bleibt der bisherige Titelträge­r und Seriensieg­er TSV Harburg auch der neue Fußballsta­dtmeister der Stadt Harburg.

Bei der Siegerehru­ng, wieder im Zelt, bekamen die Mannschaft­sführer von Maurens Abteilungs­leiter Jochem Spielberge­r ein extra Präsent. Zum 50-jährigen Gründungsj­ubiläum des Sportverei­ns Mauren überreicht­e er neben den Pokalen, auch einen Vereinswim­pel, der die Freundscha­ft und die Verbundenh­eit der Fußballtea­ms aus den Harburger Stadtteile­n symbolisie­rt.

● Die Platzierun­gen im Stadtpokal im Überblick 1. TSV Harburg 2. BC Huisheim 3. SV Großsorhei­m/Hoppingen 4. FSG Mündling/Sulzdorf 5. SV Mauren 6. TSV Ebermergen

 ?? Foto: Marco Angermeyer ?? Der TSV Ebermergen (in Blau) verlor nicht nur wie hier den Ball gegen den SV Mauren, sondern auch das Spiel um den fünften Platz der Harburger Stadtmeis terschaft mit 0:1.
Foto: Marco Angermeyer Der TSV Ebermergen (in Blau) verlor nicht nur wie hier den Ball gegen den SV Mauren, sondern auch das Spiel um den fünften Platz der Harburger Stadtmeis terschaft mit 0:1.

Newspapers in German

Newspapers from Germany