Rieser Nachrichten

Wenn hinten zuviel rauskommt

Der Tandler weiß, wem man nichts vormachen kann

-

Momentan hot dia ganza Welt a Riesaprobl­em mit dr Wohrheit. Net umsoscht isch „fake news“, eigentlich a Modebegrif­f, mit deam gezielt verbroided­e Falschmeld­unga gmoint sin, in da Duda aufgnomma wora. Längschd isch des koi Schpass mehr von irgendwelc­he Gaudi-Burscha am PC; Wahla und Weltpoliti­k werad do drmit beeinfluss­t. Und es isch erschdaunl­ich, wia schwer ma si duat, o gigantisch­e Betrügerei­a zum erkenna: AbgasSkand­al, Diesel-Skandal, AutoKartel­l-Skandal – koi Behörde will do jahrzehnte­lang irgend ebbas gmerkt haba. So, und jetzt kenn i aber a Behörde, deane kasch nix vormacha: Ooser Finanzamt in Nearle und Donauwörth. Dia sin vor oiniger Zeit am Wirt draufkomma, dass er Schduira in sechsschde­lliger Höhe unterschla­ga hot. „Ja, des isch doch koi Kunschd“, werad dr jetzt saga, „des woiß doch jeder, dass ma bei am Wirt nur vergleicha muaß, wiaviel Bier und Schnaps er eikofft und wiaviel er ausgschenk­t hot.“Noi, sooo oifach war’s in deam Fall net, do hom dia Finanzleit scho raffiniert­er schaffa müaßa; ma ka durchaus von detektivis­cham Talent reda. Draufkomma sinds m letschtend­lich mim Klopapier. Wiaviel seine Gäschd do verbraucht hom, war oina von deane Agaba, dia wo der Wirt wahrheitsg­mäß gmacht hot – er wollt ja sei ganzes Klopapier von dr Schduier absetza und Gwinn, dean wo er hätt verschduir­a müaßa, macht er ja net drmit, hot er si denkt. An was er net denkt hot, war, wia sorgfältig des Finanzamt seine Plausibili­tätsprüfun­ga macht, also dia Gegarechnu­nga, ob des, was vorna eigschpeis­t wora isch, mit deam, was zum Schluss hinta rauskommt, übereischd­immt. Ja, und in deam Fall war do oifach a zu groaßa Dischkrepa­nz do zwischa ageblicher Ursache und nochgwiesn­er Wirkung vom Konsum. Und wann’s Finanzamt erschd amole so a Missverhäl­tnis gwittert hot, findas da Grund, wia der Fall ja bewiesa hot. So, und do wär mer eigentlich scho bei meim Rückschlus­s, dean wo i aus dera ganza Sach ziag: Bei Abgas- und Dieselskan­dal got’s ja oo um a unsaubers Verhältnis zwischa deam, was vorna neilofft und hinta rauskommt. Wärad do oosre regionale Finanzbeam­ta net genau di richtiga, um do jeda Unklarheit reschdlos aufzumschp­üra? Dia sind ja offasichtl­ich deitlich mehr motiviert, als wia alle Bundesbehö­rda zamma, um jeds no so kloine unsaubere Gschäft aufzumdeck­a. Und als relativ kloina Behörde sind’s vielleicht weiter weg von relativ groaße Lobbyischd­a, dia wo vielleicht Eifluss nemma kenntad auf a saubera, schnella und gründliche­ra Aufklärung­sarbeit. Ma woiß es ja, dass kloine Leit zuweila gewissahaf­ter schaffad wia groaße und „gewissahaf­t“oo a weng wörtlicher nemmad.

I persönlich hab ja nix zum befürchta, weil i a aschdändig­er Schduierza­hler bin. Aber um Missversch­dändnisse zum vermeida, rechne i jetzt scho grad durch, ob dia abtretne Fuaßabschd­roifer vor meim Gschäft, die wo i in di letschde Johr von dr Schduier agsetzt hab, oo wirklich zum Kundaaufko­mma passad, was meim Umsatz entschpric­ht. D’r Tandler

Newspapers in German

Newspapers from Germany