Rieser Nachrichten

Regionaler Einkaufsfü­hrer vorgestell­t

Auch Vereine und Verbände präsentier­en sich auf den knapp 100 Seiten

- BERND SCHIED

Donauwörth Im Landkreis DonauRies gibt es ab sofort einen regionalen Einkaufsfü­hrer. Darin sind über 90 Direktverm­arkter und Dorfläden aufgeführt und anschaulic­h beschriebe­n. Im Rahmen der DonauRies-Ausstellun­g wurden die knapp 100 Seiten umfassende Broschüre von Landrat Stefan Rößle und Konversion­smanagerin Barbara Wunder erstmals der Öffentlich­keit vorgestell­t.

Der Landrat sprach von einem starken Trend in der Gesellscha­ft hin zu regionale Produkten. Das Bewusstsei­n dafür sei enorm gestiegen. Dies gelte auch für den DonauRies-Kreis, der diese Entwicklun­g aufgreifen­d im vergangene­n Jahr das Thema „Regionalit­ät“im Rahmen der Kreisentwi­cklung zu einem wesentlich­en Baustein des Konversion­smanagemen­ts gemacht habe. Inzwischen sei in dem Zusammenha­ng ein sehr erfolgreic­hes Dorfladenn­etzwerk etabliert und weitere Projekte gestartet worden, um regional erzeugte Produkte verstärkt in den Fokus zu rücken.

Um dieses Angebot zu stärken, fand bereits im Juli im Landkreis Donauries erstmals eine regionale Einkaufswo­che statt. Im Fokus standen dabei die regionalen Produkte aus dem Landkreis sowie die Vermarktun­g der Dorfläden. Im Rahmen der Aktionswoc­he wurde das regionale Einkaufsre­gal als fester Bestandtei­l in allen Dorfläden integriert. Die darin angebotene­n Produkte sind mit einem speziellen Siegel versehen, das die Produkte aus dem Donau-Ries für Kunden leicht erkennbar macht. Das Resümee der Verantwort­lichen für die Dorfläden und Kunden falle durchweg positiv aus, informiert der Ausrichter, das Landratsam­t.

Laut Barbara Wunder enthält der Auch die Dorfläden im Landkreis Donauries, wie dieser in Alerheim, werden in der neuen Broschüre vorgestell­t. neue Einkaufsfü­hrer neben Informatio­nen über Öffnungsze­iten und Angebote der Anbieter auch zahlreiche Informatio­nen, wie regionale Rezepte, Kurzvorste­llungen von Vereinen und Verbänden und eine Erklärung zu den gängigen Regionalun­d Biosiegeln. Zudem enthalte die Broschüre einen Saisonkale­nder für Obst und Gemüse. „Mit dem Angebot regionaler Produkte besteht ein großes Potenzial, um die Wertschöpf­ung in der Region zu halten und zu fördern“, erklärte die Konversion­smanagerin. Im Laufe der nächsten Wochen werde der Einkaufsfü­hrer an alle an dem Projekt beteiligte­n Verkaufsst­ellen verteilt und dort ausgelegt.

 ?? Foto: Christina Zuber ??
Foto: Christina Zuber

Newspapers in German

Newspapers from Germany