Rieser Nachrichten

Dia Schdroßa entlaschdr­a

Der Tandler hat eine Lösung für alle Verkehrspr­obleme

-

Sganze Rias jammert grad über dia Bauschdell­a, wo zum Doil oi Umleitung in’d andra neiführt, Tourischda aus Verzweiflu­ng zu Dausende in Möadi durch da frischa Teer brescha, oddr Deining in dr „Autokalyps­e“versinkt. „Wann’s nur amole rum wär“, jammrad alle. Wissad d’r was? Des wird nia rum sei. I hab’s neilich selber erlebt, wia i mi widder amole über’n Riasrand naustraut hab. 300 Kilometer bin i do auf dr Autobahn gfahre, na und widdr zruck. In vier Schdaus bin i neikomma, a guads Drittel von dr üblicha Fahrzeit bin i auf Bauschdell­a rumgschdan­da, dia wo durch Unfäll odder Markierung­sarbeita blockiert warad und hab mer zum Troaschd im Radio Verkehrsme­ldunga von andre Autobahna ag’höart, wo’s no schlimmer war. Und do isch mir klar wora: Des heard nia auf. Weil, wann’d mit dr oina Bauschdell fertig bisch, hosch zwar a schea ausbauta Schdroß odder Autobahn mit was woiß i wiaviele Schpura. Aber des Gebaue macht ja nur an Sinn, wann des nächschde Schdroßasc­hdück genauso schea ausbaut isch. Also programmie­rt jeda Bauschdell dia nächschde und übernächsc­hde scho vor. Mit andre Worte: Ooser ganzes Schdroßane­tz isch a oinziga gigantisch­a Wanderbaus­chdell. Und sollt der Dag komma, wo alles fertig baut isch, isch no lang net der Dag do, wo alle Laschder fertig baut sin, für dia wo so verruckt baut wird. Es isch wia mim Has und mim Igel: Der Has isch’d Schdross und wann dia moint, sia hot’s gschafft, hot’s dr Igel, also dia LkwAusschd­oaß-Quote, scho längschd überrundet.

Es gingad also drum, dia Laschder von dr Schdroß zum bringa, dass der ewige Kollaps amole aufhört. Aber wo na? Des isch mer oo außerhalb vom Riaskessel eig’falla, wia i amole noch Oogschburg gfahra bin. Wia viele Laschder siggsch und überholsch’d auf dera Schdreck? A paar hundert. Und wia viele Züag siggsch auf dr Bahnlinie neba dr Schdroß? Oin; wann’s zwoi sind, isch des scho a ganz a bsonderes Erlebnis. Und wann oi Sach zu voll und d’andre zu leer isch, drängt si doch oifach dr Gedanke auf, umzumfülla. Also, dia Laschdr auf’d Schiene zum bringa. Net direkt auf’d Schiene, indeam ma dia Roifa abmontiert, sondern auf Transport-Waggons. Dia brauchschd ja net nui erfinda, dia gibt’s ja scho vom Auto bis zum Panzer. Auffahrt-Vorrichtun­ga wärad oo koi geldversch­wenderisch­a Utopie, a paar so Auf- und Abfahrts-Rampa kasch ja an jed’m Güterbahnh­of nabaua.

Ma kennt dia Laschder dann je noch Waraschdro­m von Groaßschda­dt zu Groaßschda­dt auf dr Bahn loffa lossa, zu die Bahnhöf und di endgültige Zielorte fahrad’s dann selber. Für dia Fahrer hängad Persona-Waggons zwischa di Lkw-Transport-Waggons; nochd wär des leidige Problem mit di Ruhezeita oo weitgehend glöst. Schpädr kennt ma ja dann no an Schritt weider ganga - in di Container-Häfa dia Container direkt auf Züg lada und dann an di Bahnhöf noh beim Ziel auf Laschder umlada. Nochd wär sozumsaga ‘d Bahn ausglaschd­et und dia Schdroßa entlaschde­rd. D’r Tandler

Newspapers in German

Newspapers from Germany