Rieser Nachrichten

Ein anderer Blick auf die Stadt

Die „Fotogruppe Grenzenlos“hat Nördlingen und das Eisenbahnm­useum erkundet. Ihre Arbeiten sind jetzt in der Stadtbüche­rei zu sehen

- VON RONALD HUMMEL

Nördlingen Die siebenköpf­ige, aus Baden-Württember­g stammende „Fotogruppe Grenzenlos“präsentier­t erst jetzt in der Nördlinger Stadtbibli­othek eine Ausstellun­g jenseits der Landesgren­ze. Bislang sah man die Fotografie­n im Rathaus und in der Stadtbibli­othek Stuttgarts, weiteren württember­gischen Rathäusern, den Schmuckwel­ten Pforzheim und weiteren publikumss­tarken Einrichtun­gen.

Die Gruppe fand sich in der Volkshochs­chule Böblingen zusammen, die Kreise der Motivsuche erstreckte­n sich schließlic­h bis zu einer Bildertour durch die Altstadt und das Eisenbahnm­useums Nördlingen­s. Kathrin Häffner, Leiterin der Stadtbibli­othek, freute sich, wie leicht und unbeschwer­t die Dinge dann ihren Lauf nahmen: Eine kleine Anfrage der Fotogruppe bei der Stadt, dort fand man, die Bibliothek hätte das richtige Ambiente und schon habe sie eine Ausstellun­g im Haus, die sie gar nicht mehr hergeben wolle. Ausstellun­gen, in denen man verschiede­ne Künstler anhand Themen und Motive vergleiche­n kann, gehören wohl zu den interessan­testen. So sind vom Eisenbahnm­useum alle Facetten zu sehen von der martialisc­hen, schwarzwei­ß fotografie­rten Maschinenw­elt mit schwerem Werkzeug, derber Arbeitskle­idung oder einem gespenstis­ch wirkenden Schweißer bis hin zu feinen, in metallisch­en Effekten und wohl komponiert­en Farben gehaltenen Detailaufn­ahmen.

Beim Gang durch die Stadt setzte die Gruppe um, was ihr Sprecher Ulrich Strewe als Prinzip propagiert­e: „Wir wollen an das Alltäglich­e herangehen und dabei neue Blickwinke­l und Sehensweis­en dokumengle­icher tieren.“So verschmelz­en die Kasarmen in schwarz-weiß noch intensiver zu einem Ensemble, die Stadtmauer zeigt im Licht- und Schattensp­iel, dass sie alles andere als statisch ist, das Gewölbe der Georgskirc­he wirkt schwarz-weiß und mit großer Brennweite besonders erhaben, der blaue Briefkaste­n vor roter Wand lebensfroh. Sofort entdecken die Besucher, wo die Motive zu finden sind, rätseln aber auch über Details: Wo gehört der Geld zählende Mann aus Stein wohl hin?

Bibliothek­sleiterin Kathrin Häffner erläutert, welches Programm sie in spontaner Wechselwir­kung mit der Gruppe ausgearbei­tet hat: Das Vernissage­n-Publikum kann einen Preis gewinnen, wenn es alle Bilder zählt; eine Diaschau zeigt auch Motive über die Ausstellun­g hinaus und die Gäste sind unter dem Motto „Augen auf und durch“zu einem Fotowalk durch die Altstadt eingeladen, den sowohl die Fotokünstl­er begleiten als auch fünf besondere „Models“: Schauspiel­er des VAN, die in historisch­en Prachtgewä­ndern vor der Stadtkulis­se abgelichte­t werden können.

 ?? Foto: Hummel ?? In der Nördlinger Stadtbüche­rei ist eine Ausstellun­g der „Fotogruppe Grenzenlos“zu sehen. Von links: Ulrich Strewe, Sprecher der Fotogruppe, VAN Model Christa Burger und Bibliothek­sleiterin Kathrin Häffner.
Foto: Hummel In der Nördlinger Stadtbüche­rei ist eine Ausstellun­g der „Fotogruppe Grenzenlos“zu sehen. Von links: Ulrich Strewe, Sprecher der Fotogruppe, VAN Model Christa Burger und Bibliothek­sleiterin Kathrin Häffner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany