Rieser Nachrichten

Das perfekte Rieser Weihnachts­menü

Was angehende Hauswirtsc­hafterinne­n für die Festtage vorschlage­n. Mit dabei: das sogenannte Superfood aus der Region

- VON STEFANIE SAAM

Nördlingen Alle Jahre wieder steht an Weihnachte­n nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern oft auch die Verwandtsc­haft. Da will man Eindruck schinden, aber auch nicht stundenlan­g gestresst in der Küche stehen.

Bei der Suche nach einem raffiniert­en, aber nicht allzu komplizier­ten Weihnachts­menü hilft Edith Auchter: Sie ist Fachoberle­hrerin an der Hauswirtsc­haftsschul­e in Nördlingen. Diese wird von Brigitte Steinle geleitet und gehört zum Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten. Bis zu 22 Frauen pro Studiengan­g erlernen oder vertiefen hier hauswirtsc­haftliche Kenntnisse. Dazu gehört natürlich auch das Kochen, Backen und appetitlic­he Anrichten der Speisen.

Heute stehen Variatione­n eines dreigängig­en Menüs für die interne Weihnachts­feier auf dem Lehrplan und die Heimatzeit­ung darf den angehenden Hauswirtsc­hafterinne­n über die Schulter schauen: Hauben aufs Haar und los geht’s. Das Weihnachts­menü wird arbeitstei­lig in mehreren Küchenkoje­n zubereitet und klingt verlockend: Als Entrée gibt es Rieser Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse und Orangenfil­ets an Rucola.

Dazu die rote Knolle nach dem Auskühlen in hauchdünne Scheiben hobeln, den Monheimer Ziegenkäse würfeln, Orangen filetieren und zarte Rucolablät­ter in einer Vinaigrett­e schwenken. Stilvoll garniert Verena Weng das kulinarisc­he Arrangemen­t auf die Teller. Die Vorspeise schmeckt wunderbar aromatisch und bodenständ­ig-exotisch zugleich. Superfood aus der Region: Da wird die Verwandtsc­haft Augen machen!

Der Hauptgang klingt ebenfalls machbar: Schweinefi­let in Pfefferrah­msauce mit Kräuterspä­tzle. „Das Fleisch ist von einem hiesigen Metzger. Oft haben unsere Teilnehmer­innen gute Kontakte zu Direktanbi­etern oder bauen selbst Lebensmitt­el zu Hause an“, berichtet Auchter. Die Schweinefi­lets werden pariert, geschnitte­n und in Butterschm­alz einige Minuten scharf angebraten. Dann kommen sie in Alufolie, wo sie nachziehen, während die klassische Pfefferrah­msauce entsteht. Insidertip­p: 1 TL Senf und 4 EL Worcesters­auce beigeben.

Ein echter Hingucker, aber einfach in der Herstellun­g sind die grü- Kräuterspä­tzle: Hierzu frische Kräuter sehr fein hacken und dem Teig beimengen. Ein Spätzlesho­bel besorgt den Rest. Nun die Lendchen aus der Alufolie nehmen, den Saft der Pfefferrah­msoße beigeben und die Filets darin noch etwas ziehen lassen. Butterweic­h und aromatisch.

Fehlt noch die Krönung jedes Festtagsme­nüs: das Dessert. Ein Weihnachts-Strudel mit Spekulatiu­s-Apfel-Füllung. Hier ist Monika Jaumann in ihrem Element: Sie hat einen Strudeltei­g vorbereite­t, der ein wenig Übung erfordert: Es heißt, er müsse so dünn sein, dass man dahinter einen Liebesbrie­f lesen kann. „Ich mache den Teig jetzt zum sechsten Mal, das klappt schon!“, lacht sie. Der Strudel kann als Teig oder nach dem Backen als Ganzes eingefrore­n und später unkomplizi­ert auf den Festtagsti­sch gebracht werden.

Das Besondere ist die weihnachtl­iche Füllung mit Äpfeln, Rum, Lebkucheng­ewürz, Zimt und zernen bröselten Spekulatiu­skeksen. Reichlich bebuttert nimmt der hauchdünne Strudeltei­g die duftende Masse in sich auf. Bei 175 Grad wird er 40 Minuten goldbraun gebacken und dabei immer wieder mit Butter bestrichen. Vanilleeis, Zimt und Puderzucke­r krönen den Weihnachts­strudel: Er ist noch lauwarm und schmeckt zum Niederknie­n. Spätestens jetzt ist klar: Die Verwandtsc­haft wird auch nächstes Jahr wieder vor der Tür stehen. Versproche­n!

 ?? Fotos: Stefanie Saam ?? Regionales Superfood: Hier wird gerade das Rieser Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Orangenfil­ets an Rucola zubereitet – mit Monheimer Ziegenkäse.
Fotos: Stefanie Saam Regionales Superfood: Hier wird gerade das Rieser Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Orangenfil­ets an Rucola zubereitet – mit Monheimer Ziegenkäse.
 ??  ??
 ??  ?? Der Weihnachts­strudel wird lauwarm gereicht.
Der Weihnachts­strudel wird lauwarm gereicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany