Rieser Nachrichten

Augen vor Missstände­n nicht verschließ­en

- VON VERENA MÖRZL redaktion@rieser nachrichte­n.de

Dass sich Tierschütz­er im Fall des Messi-Bauernhofs im Raum Oettingen einschalte­n, ist äußerst wichtig. Denn scheinbar hat selbst eine Anzeige der Polizei im Januar nicht geholfen, dass der Landwirt seinen Hof auf Vordermann bringt. Dass die Stadt Oettingen nichts von den Umständen gewusst haben soll, ist sonderbar. Wie die Rieser Nachrichte­n erfahren haben, gab es in der Vergangenh­eit durchaus Meldungen über diesen Hof, die bei der Stadt gelandet sein sollen.

Aber die Zustände sind nach dem Tierschutz­gesetz offenbar nicht so gravierend, dass das Veterinära­mt sofort handeln müsste. Dem Vernehmen nach sind die Tiere gesund, auch wenn um sie herum ein wüstes Chaos herrscht. Tierschütz­er widersprec­hen dem und sagen, es hätte sogar tote Katzen gegeben. Dass Bürger aufschreie­n und nun behaupten, wer mit sich selbst und seinem Hof so überforder­t ist, könne auch nicht richtig mit den Tieren umgehen, ist verständli­ch. Zum Glück gibt es Leute, die ihre Augen vor den Missstände­n nicht verschließ­en, auch wenn das Resultat am Ende nicht befriedige­nd ist.

Ein weiteres Problem, das der Messi-Hof mit sich bringt, der nicht wie von einigen Bürgern angenommen in der Kernstadt liegt, ist der Verruf des gesamten Berufsstan­des. Doch sicher ist: Ein Großteil der Landwirte hält sich an Standards und umsorgt seine Tiere liebevoll.

Der Aufschrei bleibt wichtig. Den Tieren und am Ende auch dem Besitzer ist nur geholfen, wenn etwas gegen die Missstände unternomme­n wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany