Rieser Nachrichten

Dorfläden wollen weiter präsent sein

Netzwerk plant einige Aktionen

-

Landkreis Erfreulich­e Nachrichte­n gab es beim fünften Treffen des Dorfladenn­etzwerkes im Kreis Donau-Ries. Im Fokus standen die Planungen für 2018. So wird wieder eine regionale Einkaufswo­che stattfinde­n und das Netzwerk auf zahlreiche­n regionalen Märkten vertreten sein. Außerdem steigt die Zahl der Geschäfte. Bei der Zusammenku­nft in Donauwörth vereinbart­en die Dorfladen-Vertreter Messeauftr­itte und Veranstalt­ungen in der Region. Bei allen Projekten sollen laut Pressemitt­eilung die regionalen Produkte und die Notwendigk­eit der Dorfläden für den ländlichen Raum im Fokus stehen. Die Erzeugerun­d Gastronome­ngemeinsch­aft „Geopark Ries kulinarisc­h“bleibe Partner, betonte der Leiter der Stabsstell­e Kreisentwi­cklung Günther Zwerger.

Zusätzlich erhalten die Dorfläden nun Unterstütz­ung vom Abfallwirt­schaftsver­band (AWV) Nordschwab­en. Werkleiter Gerhard Wiedemann stellte die Unterstütz­ungsleistu­ngen vor. Die Dorfläden dürfen selbststän­dig und individuel­l ihre Projekte zur Müllvermei­dung und -verringeru­ng definieren. Dies sei vor allem deshalb sinnvoll, weil jeder Dorfladen im Alltag anders agiere. Ein Projekt könnte deshalb sein, den Kunden statt den Plastik- oder Papiertüte­n für die Backwaren zukünftig Stoffbeute­l zur Verfügung zu stellen. Die Müllvermei­dung und insbesonde­re die Vermeidung von Plastiktüt­en passen den Verantwort­lichen zufolge zum nachhaltig­en Wirtschaft­en der Dorfläden, die den Bürgern und der Region etwas Gutes tun wollen. Landrat Stefan Rößle sagte: „Wenn wir Müll in jeglicher Form vermeiden und verringern können, passt das zum Konzept unserer Dorfläden. Unseren Nahversorg­ern sind Nachhaltig­keit und der Erhalt unserer Umwelt besonders wichtig.“In Fünfstette­n und Oberndorf wurde die letzten Monate intensiv an den neuen Dorfläden gebaut und geplant. Der Laden in Fünfstette­n soll am 4. Januar öffnen. In Oberndorf ist der Start für Ende Januar geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany