Rieser Nachrichten

Vom 11. bis 17. Dezember

- „Stöpsel Hopf“

» Bollstadt – In der damals noch selbststän­digen Gemeinde verab schiedete man nach sieben Jahren im Amt Geistliche­n Rat Rief. Der Pfar rer, der zuvor 30 Jahre in Reimlingen gewirkt hatte, ging wieder in seine Heimat Stödtlen zurück. In Bollstadt hatte er unter anderem mitgehol fen, die örtliche Kirche renovieren zu lassen.

» Hilfswerk – Bereits vor 50 Jahren gab es bei der Augsburger Allge meinen eine „Kartei der Not“gegen erschütter­ndes Elend in Schwa ben. „Am Weihnachts­fest soll nie mand freudlos sein“, hieß es bei der Hilfsaktio­n auch in den Rieser Nachrichte­n.

» Kleinerdli­ngen – Hitzige Diskus sionen gab es bei der Bürger sammlung im „Weißen Ross“mit Bürgermeis­ter Schön. Grund dafür war die geplante Kanalisati­on im Ort. Für diese rechnete man mit

650 000 Mark an Kosten, während die Gemeinde nur Rücklagen von 100 000 Mark zur Verfügung hatte. Neben einem Darlehen sollten die 90 Haushalte 190 000 Mark an Ge bühren berappen. Aufgrund der schlechten Wirtschaft­slage gab es da mals keine staatliche­n Zuschüsse für solche Projekte.

» Wasserprei­s – Zur Sanierung des Nördlinger Wasserwerk­es wurde der Zins angehoben. Der Normalver braucher wurde daraufhin mit 60 statt 48 Pfennigen pro Kubikmeter zur Kasse gebeten.

» – So wurden die Metallwerk­e Hopf bereits vor 50 Jahren aufgrund ihrer Produktpal­ette genannt. Beim Besuch von Staats sekretär Sackmann sprach Inhaber Paul Hopf von 500 Mitarbeite­rn, die sein Betrieb nach Demontage und Enteignung in der Riesmetrop­ole wieder beschäftig­te.

» Sportanlag­e – Nach der Errich tung eines neuen Spielfelde­s auf der „Berger Wiese“wurde das neue Nördlinger Sportzentr­um weiter ausgebaut. Die Stadt ließ ein Gebäu de mit Umkleiden, Duschen, Leh rer und Schiedsric­hterräumen sowie einer Hausmeiste­rwohnung errich ten. (ben)

 ?? Archivrepr­o: ben ?? Das 1967 auf der Berger Wiese er richtete Gebäude.
Archivrepr­o: ben Das 1967 auf der Berger Wiese er richtete Gebäude.

Newspapers in German

Newspapers from Germany