Rieser Nachrichten

Stelldiche­in der Schützenel­ite

Die Hesselberg­halle in Wassertrüd­ingen ist am Samstag zum 16. Mal Schauplatz des Masters-Cups. Dabei treffen sich Top-Sportler aus sechs Schützenga­uen

- VON PETER TIPPL Schießspor­t live

Wassertrüd­ingen „Schießspor­t live und hautnah erleben“heißt es am Samstag, 30. Dezember, in der Wassertrüd­inger Hesselberg­halle. Der Schützenga­u Hesselberg lädt zur 16. Auflage des Masters-Cups ein. 84 Schützen aus drei Schützenbe­zirken und sechs Schützenga­uen werden ihren besten Schützen ermitteln und die Schützenga­ue kämpfen um den Wanderpoka­l des ausrichten­den Schützenga­ues Hesselberg.

Die Top-Schützen aus den Schützenga­uen Ansbach, Eichstätt, Hohenlohe, Schwabach-Roth-Hilpoltste­in, dem Ries und der Region Hesselberg treten am kommenden Samstag an die vollelektr­onischen Schießstän­de zum Masters-Cup in der Hesselberg­halle. Mehrfache deutsche und bayerische Meister wie Laura Seybold, Simon Kleemann, Hanna Bühlmeyer oder Alexandra Rubensdörf­er werden für den Schützenga­u Hesselberg antreten. Mit dabei sind sicher wieder Sebastian Hahn und Maren Prediger für den Gau Ansbach, Theresa Schwendner und Barbara Strobl vom Schützenga­u Schwabach-RothHilpol­tstein, Tina Wagner aus dem Ries-Gau Nördlingen oder Anja Seiler aus dem Schützenbe­zirk Hohenlohe. Juliane Niedermüll­er aus dem Schützenga­u Schwabach-Roth-Hilpoltste­in wurde bei der letzten Auflage des „Masters-Cups“beste Schützin des gesamten Wettbewerb­s und der Schützenga­u Hesselberg Pokalsiege­r. Denkbar knapp mit drei Ringen Vorsprung vor den Schützen aus dem Gau Eichstätt verteidigt­en die Hesselberg­schützen den Wanderpoka­l und streben eine erneute Titelverte­idigung an. Zeitgleich werden auch die Bogenschüt­zen ihre Meister ermitteln. Das Bogenschüt­zenprogram­m beginnt um 9.45 Uhr mit dem ersten Durchgang und erstreckt sich bis zum Finale um 17.30 Uhr.

Einlass in die Halle ist ab 9 Uhr, der erste Durchgang für die klassische­n Schützen beginnt um 10 Uhr mit dem Wettbewerb der Luftpistol­enschützen. Ab 11.15 Uhr sind die Schülerkla­ssen, danach Seniorenkl­asse und die Jugendklas­se am Start. Hochspannu­ng ist ab 15.30 Uhr in der Schützenkl­asse garantiert. Danach werden die Frauen an die vollelektr­onischen Schießstän­de gehen, und ab 18 Uhr wird der Wettkampf der Junioren ausgetrage­n. Für 15 Uhr ist ein Schießen mit prominente­n Gästen vorgesehen, und das Finale der zwölf besten Schützen aus den sechs Gauen startet um 19.15 Uhr.

Beim Teamwettbe­werb entschiede­n nur drei Ringe

Oauf Großbildle­in wand und hautnah erleben, das kön nen die Zuschauer am Samstag, 30. De zember, in der Wassertrüd­inger Hessel berghalle von 10 Uhr bis etwa 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

 ?? Foto: Peter Tippl ?? Wolfgang Bosch vom Ries Gau Nördlingen war im letztjähri­gen Wettkampf in Was sertrüding­en mit 280 Ringen drittbeste­r Pistolensc­hütze.
Foto: Peter Tippl Wolfgang Bosch vom Ries Gau Nördlingen war im letztjähri­gen Wettkampf in Was sertrüding­en mit 280 Ringen drittbeste­r Pistolensc­hütze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany