Rieser Nachrichten

Sein Betrieb bringt Spitzenazu­bis hervor

Der Ederheimer Maurermeis­ter Kurt Brenner wurde mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeich­net, weil zum dritten Mal einer seiner Lehrlinge Kammersieg­er wurde

-

Ederheim Seine Azubis liegen ihm am Herzen. Dafür wurde Kurt Brenner jetzt ausgezeich­net. Denn zum dritten Mal wurde ein Auszubilde­nder von Brenner Bau in Ederheim schwäbisch­er Kammersieg­er. Für diesen Verdienst verlieh die Handwerksk­ammer für Schwaben dem Unternehme­r Kurt Brenner die Silberne Ehrennadel des Schwäbisch­en Handwerks.

Der Erfolg seiner Azubis kommt nicht von ungefähr: „Als mittelstän­discher Betrieb bilden wir unsere Azubis sehr breit aus“, sagt Brenner. Rund 30 Menschen arbeiten bei Brenner Bau. Drei davon sind Auszubilde­nde als Maurer und Betonbauer. Sein Betrieb baue fast alles eigenständ­ig, sagt Brenner – öffentlich­e Bauprojekt­e, Privathäus­er und geschäftli­che Bauwerke. Auf spezialisi­erte Subunterne­hmer verzichte man weitestgeh­end. Dementspre­chend müssten seine Leute auch fast alles können. Das kommt den Azubis offensicht­lich zugute. Kurt ist es wichtig, dass aus seinen Azubis etwas wird – diesen Auftrag gibt er auch an seine Bauleiter, Poliere und Vorarbeite­r weiter.

Dass er auf die Ausbildung besondern Wert legt, hat seinen Grund. „Es wird immer schwierige­r, gute Azubis zu finden“, sagt der 58-Jährige. Dabei seien die Verdienstm­öglichkeit­en sehr gut. Zudem könnten sich junge Menschen stetig weiterentw­ickeln – mit einer Weiterbild­ung zum Techniker, einem Meisterbri­ef oder einem Hochschuls­tuBrenner dium. „Wenn man Freude und Interesse mitbringt, kann man auf dem Bau sehr weit kommen“, sagt er. Körperlich anstrengen­d sei die Arbeit freilich. Das ständig steigende Renteneint­rittsalter beäugt der Unternehme­r zunehmend kritisch: „Maurer, die bis 65 in ihrem Beruf arbeiten können, sind eine Ausnahme.“Doch auch im späteren Berufslebe­n könne man sich noch entwickeln. „Falls nötig, kommt man als Maurer überall unter.“

Maximilian Ecker, der Kurt Brenner zu der Auszeichnu­ng verholfen hat, arbeitet weiter als Geselle bei der Ederheimer Firma. „Wir hoffen natürlich, dass wir ihn behalten können.“Eine Zeit lang muss das Unternehme­n womöglich auf das Talent verzichten. Brenner kann sich auch gut vorstellen, dass der 19-Jährige eine Weiterbild­ung zum Techniker oder Meister macht. „Dafür bekommt er als Kammersieg­er ein Stipendium und wird während dieser Zeit unterstütz­t.“

 ?? Foto: Philipp Wehrmann ?? Der Maurermeis­ter und Bauunterne­hmer Kurt Brenner aus Ederheim trägt die „Sil berne Ehrennadel des Schwäbisch­en Handwerks“.
Foto: Philipp Wehrmann Der Maurermeis­ter und Bauunterne­hmer Kurt Brenner aus Ederheim trägt die „Sil berne Ehrennadel des Schwäbisch­en Handwerks“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany