Rieser Nachrichten

Mehr Mitglieder für Lehmingen

143 Mitglieder und 80 Auftritte des Vereins

-

Lehmingen Die Blaskapell­e Lehmingen kann einen Mitglieder­zuwachs verzeichne­n. Das sagte Vorsitzend­er Jörg Schachner bei der Mitglieder­versammlun­g. Insgesamt stieg die Zahl um zwölf auf 143 Mitglieder an. Die Auszubilde­nden hätten sich bei 50 Jugendlich­en, die Stammkapel­le bei 40 Musikern stabilisie­rt.

Als Höhepunkte im Vereinsjah­r nannte Schachner die Auftritte der Nachwuchsb­läser bei ihrem Kaffeekonz­ert sowie beim Jahresschl­usskonzert. Insgesamt 72 Auftritte der Stammkapel­le und acht der Jugend hätten erneut das Dorfleben mitgeprägt. Insbesonde­re die Auftritte der Stammkapel­le in Westheim, im Hofbräuhau­s Hamburg, beim Mess’-Umzug Nördlingen, bei der Kirchweih Oettingen sowie das Abschlussk­onzert in Hainsfarth waren beste Werbung für die Blasmusik, so der Vorsitzend­e. Im Gegenzug hätte die Kapelle selbst viel Unterstütz­ung erfahren, so Vorsitzend­er Franz Schmuttere­r, der Spendern, Helfern und Gönnern, der Stadtverwa­ltung, aber auch seinen Vorstandsm­itgliedern und allen aktiven Mitglieder­n dankte. Für langjährig­e Mitgliedsc­haft und aktives Wirken in der Blaskapell­e ehrten die Vorsitzend­en Herbert Bederke (40 Jahre), Anna Obel, Claudia Kaufmann, Albert Götz und Manuel Münderlein (alle 15 Jahre) sowie Daniela Bederke (10). Probenköni­g Manuel Münderlein und das Klarinette­n-Quintett wurden positiv hervorgeho­ben.

Vorsitzend­er Jürgen Greß machte die Anwesenden mit den schon feststehen­den neuen Auftritten vertraut und auch Dirigent Hartmut Betz bilanziert­e ein erfolgreic­hes Musikjahr, mahnte aber auch eine bisweilen bessere Probenmora­l an. Betz dankte auch für die positive Akzeptanz, die er nun schon seit neun Jahren in Lehmingen erfahre. Bestens angekommen sei das Jahresschl­usskonzert mit dem Motto „Gefühle“. Als Dirigent der Jugendkape­lle lobte er das Engagement seiner Schützling­e, vor allem aber die Blech-Register benötigten dringend Nachwuchs. So sollten alle, die sich jung genug fühlen, weiter aushelfen, damit die Kapelle spielfähig bleibe. Jugendleit­er Markus Miller lobte die Bereitscha­ft des zahlreiche­n Nachwuchse­s, sich den Anforderun­gen ihrer Ausbilder zu stellen, und dankte der Mannschaft für das gute Miteinande­r.

Herbert Dettweiler ließ für die verhindert­e Schriftfüh­rerin Carina Kutscher noch einmal alles JahresVera­nstaltunge­n Revue passieren. Acht Teilnahmen an Festumzüge­n, elf an Festabende­n, 14 kirchliche Einsätze, vier Konzerte, zehn Ständchen und einiges an geselligem Beisammens­ein standen zu Buche. Kassier Volker Schürer belegte Stamm- und Jugendkape­lle mit weiteren Zahlen. Enorme Ausgaben für neue Instrument­e, Noten und die Nachwuchsa­rbeit belasten die Vereinskas­se zwar erheblich, konnten aber durch Spenden und Gagen egalisiert werden. Die Prüferinne­n Jennifer Werner und Christin Reichert bescheinig­ten eine korrekte Kassenführ­ung und wurden entlastet.

Jörg Schachner sprach noch die Tatsache an, dass im eigenen 100. Jubiläumsj­ahr 2021 auch drei andere Vereine im ASM-Bezirk 150 Jahre alt werden, wobei nur einer das Bezirksmus­ikfest ausrichten könne.

 ?? Foto: Herbert Dettweiler ?? Langjährig­e Musiker wurden bei der Blaskapell­e Lehmingen geehrt (von links): Her bert Bederke, Daniela Bederke, Anna Obel, Claudia Kaufmann, Albert Götz und Ma nuel Münderlein sowie dahinter die Vorsitzend­en Franz Schmuttere­r, Jörg Schachner und Jürgen...
Foto: Herbert Dettweiler Langjährig­e Musiker wurden bei der Blaskapell­e Lehmingen geehrt (von links): Her bert Bederke, Daniela Bederke, Anna Obel, Claudia Kaufmann, Albert Götz und Ma nuel Münderlein sowie dahinter die Vorsitzend­en Franz Schmuttere­r, Jörg Schachner und Jürgen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany