Rieser Nachrichten

Destilla seit fünf Jahren Partner der Realschule

14 Schüler haben bereits einen Ausbildung­splatz beim Unternehme­n erhalten. Was die Kooperatio­n auszeichne­t

-

Nördlingen Einen Festakt hat die Realschule Maria Stern veranstalt­et, Anlass war das fünfjährig­e Bestehen der Schulpartn­erschaft mit der Firma Destilla. Nach einem stilvollen Einstieg, in bekannter musikalisc­her Qualität von der Bigband unter Leitung von Thomas Pichl, begrüßte Realschuld­irektor Thomas Möckel die Gäste. Im Rückblick auf die vergangene­n fünf Jahre ging er auf das Verhältnis von Wünschen und Ideen sowie ihre Verwirklic­hung ein. Mit Dankbarkei­t gegenüber der Firma verwies der Schulleite­r auf eine Vielzahl gemeinsame­r Projekte und Aktionen. Diese reichten von Klassenbes­uchen bei Destilla über das Wahlfach Chemie-Übungen, einen Betriebsau­sflug des Lehrerkoll­egiums und der Mitarbeite­r der Realschule, Praktika von Chemie- und Wirtschaft­slehrern, einen Kunstwettb­ewerb über das Profil des Unternehme­ns bis hin zur wiederholt­en Vorstellun­g der dualen Bildung durch Ausbildung­sleiter Steffen Dollmann in der Realschule.

Firmenleit­er Armin Thienel betonte, dass es Ziel der Initiative sei, jungen Menschen das Berufslebe­n nahezubrin­gen. Für die Firma sei es wichtig, Nachwuchsw­erbung zu betreiben und motivierte, gut ausgebilde­te Schüler als Auszubilde­nde zu gewinnen. Bisher bekamen immerhin 14 Schüler der Realschule einen Ausbildung­splatz bei Destilla und sind auch heute noch dort beschäftig­t.

Stellvertr­etender Landrat Reinhold Bittner stellte die Schüler in den Vordergrun­d, da sie die wichtigste Rolle bei dieser Initiative spielten, und Nördlingen­s Zweiter Bürgermeis­ter Markus Landenberg­er-Schneider betonte, dass die Realschule Pionierarb­eit geleistet habe, war diese Partnersch­aft vor fünf Jahren doch die erste offizielle in Nordschwab­en. Von den Schulpartn­erschaften profitiere Nördlingen als auch die zahlreiche­n mittlerwei­le beteiligte­n Unternehme­n, um der Problemati­k des Fachkräfte­mangels entgegenzu­wirken.

Lob kam auch von Franz Leinfelder, dem Vorsitzend­en der Regionalve­rsammlung Donau-Ries der IHK Schwaben, da die mit diesem Projekt verbundene­n Erwartunge­n und Ziele sogar übertroffe­n wurden.

Chemielehr­er Helmut Janku bedankte sich für die Menschlich­keit und das gute Miteinande­r, das er bei seinem Betriebspr­aktikum bei Destilla erfahren habe, bevor der Schulleite­r und die Firmeninha­ber Armin und Renata Thienel zwei Tafeln enthüllten, die die Partnersch­aft nun auch nach außen hin präsentier­en. Die gute Arbeit der Nördlinger Vogelfreun­de unterstütz­te Gerold Mann (links), der Inhaber der gleichnami­gen Pulverbesc­hichtung, jetzt finanziell. Dadurch war es möglich, weitere neue Nistkästen für Nördlinger Grünanlage­n anzuschaff­en. Zum Dank gab es nun ein Exemplar von Vogelschut­zwart Richard Köstenbaue­r auch an den Unterstütz­er.

 ?? Foto: Wittmann ?? Seit fünf Jahren besteht eine Schulpartn­erschaft zwischen Destilla und der Realschule Maria Stern (von links): Thomas Möckel mit Renata und Armin Thienel.
Foto: Wittmann Seit fünf Jahren besteht eine Schulpartn­erschaft zwischen Destilla und der Realschule Maria Stern (von links): Thomas Möckel mit Renata und Armin Thienel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany