Rieser Nachrichten

Alles spricht für steigende Inflation

- VON ROBERT HALVER rat@augsburger allgemeine.de

Die Happy Hour am Kapitalmar­kt – so die Angst vieler Anleger – scheint vorbei zu sein, dafür aber sein Untergang nah. Denn die Inflation werde nach einer gefühlten Ewigkeit wieder sprießen wie Unkraut im Frühling. Und dann würde das Ungemach beginnen. Denn steigt die Teuerung, steigen auch die Zinsen. Schließlic­h wollen Anleger einen Inflations­ausgleich haben.

Vor allem aber dürften die Notenbanke­r erstmals seit vielen Jahren wieder die Leitzinsen markant erhöhen. Ein Vorgeschma­ck, was dann auf Aktien durch Trimmer, Hacke und Gartensche­re zukommt, konnte bereits Ende Januar/Anfang Februar beobachtet werden. Aus wildwüchsi­gen Streuobstw­iesen wird wieder akkurat geschnitte­ner Wembley-Rasen.

Alles spricht für steigende Inflation. Vor allem in den USA. Sie befinden sich im neunten Jahr des Wirtschaft­saufschwun­gs. Und wenn dort jetzt die Konjunktur­blüten auch noch mit Steuersenk­ungen gewässert und der Ami-Export mit softer Dollar-Politik gedüngt werden, treibt das die Inflation normalerwe­ise wie ein Abführmitt­el.

Durch die Trumpsche Infrastruk­turoffensi­ve wird der amerikanis­che Wirtschaft­sboden sogar noch fruchtbare­r. Tatsächlic­h scheint Amerikas Infrastruk­tur teilweise noch aus den Zeiten von Buffalo Bill zu stammen. Wenn man die alten Brücken im Mittleren Westen überquert, lernt man wieder zu beten. Wird Amerika jedoch zukünftig über brandneue Straßen-, Schienen-, Energie- und Telekom-Netze von der Steinzeit in die Moderne geholt, dann ist Inflation wegen konjunktur­eller Überhitzun­g doch so sicher wie Ketchup im amerikanis­chen Diner, oder?

Viele Geldtheore­tiker haben nie daran gezweifelt, dass billiges und üppiges Notenbankg­eld früher oder später zu höherer Inflation führt.

 ??  ?? Robert Halver ist Leiter des Bereichs Kapitalmar­kt analyse der Baader Bank und einer der führen den Börsenexpe­rten.
Robert Halver ist Leiter des Bereichs Kapitalmar­kt analyse der Baader Bank und einer der führen den Börsenexpe­rten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany