Rieser Nachrichten

Großes Lob für den Integratio­nsgarten

Viele Aktionen der Oettinger

-

Oettingen Bei der Jahresvers­ammlung des Obst- und Gartenbauv­ereins Oettingen begrüßte Vorsitzend­er Ernst Christ neben den Mitglieder­n besonders drei Ehrengäste. Diese äußerten sich auch zum Jahreshaup­tthema, der Errichtung eines „Integratio­nsgartens“, in dem Blumen und Gemüse prächtig gediehen, wie Bohnen, das diesjährig­e Vortragsth­ema. Stadträtin Annemarie Leigart lobte die tolle Idee des Gartens, in dem sich die Flüchtling­e angenommen fühlten und Quartierma­nagerin Sabine Koloska sprach dem Verein ein großes Kompliment für die tolle Zusammenar­beit aus. Kreisverba­ndsvorsitz­ender Gerhard Oswald sprach mit Hochachtun­g vom Integratio­nsgarten, der einmalig in der Umgebung sei.

Dafür pflügten die Mitglieder eine von der Stadt zur Verfügung gestellte 600-Quadratmet­er-Wiese und bauten mit den zur Verfügung gestellten Mitteln ein fahrbares Haus als Gerätelage­r und Aufenthalt­sraum darauf. Mit den Asylbewerb­ern brachte man eine Umzäunung an und vergab zehn Quadratmet­er große Felder darauf. Das Dachwasser sammelte man in einem 1000-Liter-Behälter und zum angrenzend­en Bach baute man eine befestigte Treppe. Auch das Kinderprog­ramm und einige Feste führte man mit guter Nachbarsch­aft in dem Garten durch.

Danach blickte Ernst Christ mithilfe von Fotos auf die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres zurück mit Veredelung­skurs, Osterbrunn­enschmücke­n, Türkränzeb­inden, Pflanzenbö­rse, Obstsammel­n und zu Saft verwerten, Stand beim Apfelmarkt sowie Adventsfei­er. Der Vorsitzend­e bedankte sich danach bei allen, die zum Gelingen der vielen Aktionen beigetrage­n hatten und den Verein unterstütz­ten.

Auch heuer sei wieder einiges geplant, so Christ, wie Osterbrunn­enschmücke­n, Kränzebind­en, Kinderprog­ramm, Pflanzenbö­rse, Tag der offenen Gartentür, Frühlings- und Erntefest im Integratio­nsgarten, Obstverste­igerung, Apfelmarkt, Adventsfei­er, Wanderung zur Wintersonn­enwende und voraussich­tlich ein Ausflug in die Dinkelsbüh­ler Tomatenhal­len und die Spielorgel­manufaktur. Nach dem kurzen Fotovortra­g von Jörg Üschner über Verletzung­en an Obstbäumen vermittelt­en Martha Käser sowie Heidi Üschner Wissenswer­tes über die Bohne, zeigten Bilder und Anschauung­smaterial, und stellten Köstlichke­iten aus dem Gemüse zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany