Rieser Nachrichten

Gewinnerwa­rtung der Stadtwerke übertroffe­n

Abwasseren­tsorgung fährt dickes Plus ein

- VON RONALD HUMMEL

Nördlingen Bei der vergangene­n Sitzung des Werkaussch­usses im Nördlinger Stadtrat legte Werkleiter Bernhard Kugler das vorläufige Ergebnis der Stadtwerke für das Geschäftsj­ahr 2017 vor. Demnach lag der Gewinn bei der Abwasseren­tsorgung mit 731000 Euro zwar unter dem Vorjahrese­rgebnis von 863000 Euro, aber 221000 Euro über der Prognose. Hauptursac­he ist eine Zunahme der Schmutzwas­sermenge von zwei Prozent, was unerwartet­e Mehreinnah­men von 98 000 Euro bedeutet. Durch die Beteiligun­g der Anschlussg­emeinden an den Kosten von Kläranlage und Kanalisati­on ergeben sich voraussich­tlich Mehreinnah­men von rund 45000 Euro.

Für die Wasservers­orgung wurde bereits ein Verlust eingeplant, da die Quellschüt­tung 2017 aufgrund extremer Trockenhei­t auf durchschni­ttlich 16,3 Liter pro Sekunde zurückgega­ngen war und entspreche­nd Rieswasser zugekauft werden musste. Normalerwe­ise liegen die Schüttunge­n bei 23 bis 25 Liter pro Sekunde. Der erwartete Verlust von 40 000 Euro erhöhte sich dabei noch auf 48 000 Euro.

Insgesamt entsteht ein kalkulator­ischer Gebührenüb­erschuss von 167 000 Euro, wofür nach Feststellu­ng des endgültige­n Ergebnisse­s eine Gebührenau­sgleichs-Rückstellu­ng gebildet wird.

Kugler zählte die wichtigste­n Maßnahmen der Stadtwerke für das laufende Jahr im Rahmen des Finanzplan­es 2017 bis 2021 auf: Das größte Projekt für 2018 wird der Anschluss Löpsingens an die Nördlinger Kläranlage für rund 1,2 Millionen Euro. In der nächsten Sitzung des Werkaussch­usses im Juni soll die Abwasser-Druckleitu­ngs-Trasse, die größtentei­ls auf öffentlich­en Straßen- und Wegegrunds­tücken verläuft, vorgestell­t werden. Die Erweiterun­g des Klärwerks Nördlingen kommt auf 120000 Euro. In die Kanalsanie­rung von Münzgasse und Henkergass­e fließen 260000 Euro, am Hohlen Schänzle werden heuer 40 000 Euro investiert, nächstes Jahr 470 000 Euro. Die Kanalisati­on im Industrieg­ebiet Steinerner Mann Ost kostet 125000 Euro, am Memminger Weg 150 000, im Grosselfin­ger Baugebiet Kapellenac­ker 510000 Euro. In die Erschließu­ng des Kleinerdli­nger Baugebiete­s „Hinterm Schloss“fließen heuer 310000 und nächstes Jahr 300000 Euro. Der Verbindung­skanal in Nähermemmi­ngen zur ehemaligen Kläranlage kostet 379000 Euro, ins dortige neue Baugebiet fließen für die Wasserents­orgung 400000 und für die Versorgung 150 000 Euro. In Werkzeuge, Geräte, EDV-Ausstattun­g und Fuhrpark investiere­n die Stadtwerke heuer 450000 Euro. In der Summe betragen die Investitio­nen für heuer 4,67 Millionen Euro, davon 4,19 Millionen in die Abwasseren­tsorgung und 480000 in die Wasservers­orgung. Insgesamt benötigen die Wasserwerk­e für das laufende Jahr 6,15 Millionen Euro; 5,32 Millionen für Entsorgung und 830000 für die Versorgung.

 ?? Archivfoto: Ronald Hummel ?? Eines der größten Projekte 2018: Löpsingen soll für rund 1,2 Millionen Euro an die Nördlinger Kläranlage angeschlos­sen werden.
Archivfoto: Ronald Hummel Eines der größten Projekte 2018: Löpsingen soll für rund 1,2 Millionen Euro an die Nördlinger Kläranlage angeschlos­sen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany