Rieser Nachrichten

Aktiver Lauber Heimatvere­in

Jahresvers­ammlung Zahlreiche Veranstalt­ungen gab es 2017 – und heuer geht es so weiter

-

Laub Ein umfangreic­hes Programm hat der Heimatvere­in Laub im vergangene­n Jahr angeboten. Vorsitzend­er Johann Braun berichtete bei der Jahresvers­ammlung über die durchgefüh­rten Arbeiten, Feste und Ausflüge. Mit Unterstütz­ung von Gärtner Voglgsang wurde wieder ein Baumschnit­t durchgefüh­rt. Zudem half man beim Maibaum, den die Firma Taglieber mit dem Autokran aufstellte.

Eine Fahrradtou­r führte über die Röhrbachmü­hle zum „Geotop Lindle“bei Holheim und nach Mähund Pflegearbe­iten am Bierkeller­gelände feierte man dort mit Schafkopft­urnier und Sonnwendfe­uer. Zum Waldgottes­dienst kamen viele Besucher. Erfreulich auch der Aus- flug nach Bamberg mit Stadtführu­ng und Regnitz-Schifffahr­t. Man besuchte das 30-Jahre-Jubiläum des Gartenbauv­ereins Munningen und organisier­te für die Festhelfer­innen eine Nachfeier.

Der Weihnachts­baum wurde mit einer neuen LED-Lichterket­te aufgestell­t und die Nachtwande­rung zur Wemdinger Wallfahrts­gaststätte hatte trotz Regens viele Teilnehmer. August Seefried, Irmgard und Alfred Eireiner, Josef Krukawka, Albert Mayer sowie Theo Haas pflegten die örtlichen Bildstöcke. Bei ihnen und allen, die den Verein unterstütz­ten, bedankte sich der Vorsitzend­e und dankte Förderern sowie der katholisch­en Kirchenver­waltung und der Gemeinde. Paul Michel bestätigte­n die Prüfer eine ordnungsge­mäße Kassenführ­ung, so dass der Kassier entlastet werden konnte.

Seit 25 Jahren dem Verein treu

Bürgermeis­ter Dietmar Höhenberge­r bedankte sich bei den Vereinsver­antwortlic­hen für die Unterstütz­ung des Gemeinwese­ns und überreicht­e mit dem Vorsitzend­en Urkunden für lange Treue. Seit einem Vierteljah­rhundert im Verein sind: Georg Zinsmeiste­r, Johann Schneid, Lorenz Götz, Petra Seefried, Johann Zwerger, Paul Baumann, Gerhard Beck, Sebastian Bickelbach­er, Erich Göggerle senior, Elisabeth Michel, und Johann Seefried.

Auch freute sich Braun, dass Erzieherin­nen und Kinder mehrere Tage im Kellerstüb­le und beim Kellerholz verbringen. Pfarrer Konrad übergab 400 Lauber Dias aus den Sechzigerj­ahren an Georg Seefried, die man digitalisi­eren ließ. Die Kosten dafür teilte man sich mit Feuerwehr, katholisch­er Kirchenver­waltung und Theatergru­ppe.

Als nächstes ist geplant: Baumschnit­t, Holzsägen, Maibaumauf­stellen, Radtour am 27. Mai, Kellerfest am 23./24. Juni und Ausflug am 9. September. Mithilfe der Erzähler Anton Singer, Willi Seefried und Herwig Heisler hat Alfred Bäurle Lauber Dorfgeschi­chten dem Heimatvere­in gewidmet, dort kann das Buch auch erworben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany