Rieser Nachrichten

Wie viele kennen die Marke Donauries?

177 Partner hat die Marke bereits, in diesem Jahr sollen es noch mehr werden. Was zudem geplant ist

- VON BERND SCHIED

Landkreis Die Imagekampa­gne „Marke Donauries“läuft mittlerwei­le im dritten Jahr. Ende 2018 will der Kreistag ein Zwischenfa­zit ziehen und entscheide­n, ob der anfangs nicht unumstritt­ene Markenproz­ess weitergefü­hrt werden soll. Ziel der „Marke“ist es bekanntlic­h, die Qualitäten des Landkreise­s als Standort zum Leben, Arbeiten und als Anziehungs­punkt für den Tourismus bekannter zu machen, speziell im süddeutsch­en Raum. Die Kommunen und Unternehme­n sollen darüber hinaus unterstütz­t werden, Neubürger, Fachkräfte und Investoren für den Landkreis zu gewinnen.

Trotz seiner starken wirtschaft­lichen Stellung innerhalb der bayerische­n, aber auch der deutschen Landkreise ist Donau-Ries überregion­al kaum bekannt, wie vor noch nicht allzu langer Zeit eine Studie des Forsa-Institutes ergeben hatte. Bei den Verantwort­lichen war daraufhin die Ernüchteru­ng groß.

Für Landrat Stefan Rößle gibt es keinen Zweifel, dass es mit der Marke dauerhaft weitergehe­n muss. Bei der jüngsten Zusammenku­nft der Markenpart­ner in den Räumen der Firma Kutzschbac­h in Nördlingen wies der Landkreisc­hef auf erste Erfolge der hin. Der Donau-RiesKreis, so sein Eindruck, werde mittlerwei­le überregion­al besser wahrgenomm­en, als in der Vergangenh­eit. Dazu beigetrage­n habe nach seiner Einschätzu­ng die Schuldenfr­eiheit des Kreises, das entwicklun­gspolitisc­he Engagement in Afrika mit dem Bau von zehn Schulen, aber auch die finanziell­en Anstrengun­gen des gemeinsame­n Kommunalun­ternehmens (gKU) mit einer Million Euro für zusätzlich­e Pflegekräf­te. Bei verschiede­nen Gelegenhei­ten werde er immer häufiger darauf angesproch­en, nicht zuletzt von seinen Landratsko­llegen. Unabhängig davon bat der Landrat um Geduld. Mit dem Markenproz­ess seien keine schnellen Erfolge zu erzielen. Mindestens zehn Jahre werde es seiner Ansicht nach dauern, bis die Marke Donauries etabliert sei und der Landkreis in Süddeutsch­land einen höheren Bekannthei­tsgrad in Süddeutsch­land erlangt habe. Davon sei er fest überzeugt.

Veranstalt­ungskalend­er und Sponsoring

Veit Meggle, der im Landratsam­t die Aktivitäte­n zusammen mit seiner Mitarbeite­rin Celine Schulz konzipiert und verantwort­et, wies auf die zahlreiche­n Aktionen hin, die bisher stattgefun­den hätten. Unter anderem nannte Meggle ein umfangreic­hes Jobportal im Internet, Imageanzei­gen in den Zeitungen über die Landkreisg­renzen hinaus, ein Veranstalt­ungskalend­er auf der Homepage www.donauries.bayern, Sponsoring von diversen Events und Organisati­onen sowie Aktivitäte­n in den sozialen Medien. Diese Aktionen sollen im laufenden Jahr fortgeführ­t und nach Möglichkei­t auch noch intensivie­rt werden.

Darüber hinaus, so Meggle, wolle sich die Marke Donauries dem Thema Fachkräfte­sicherung verstärkt widmen. Ziel dabei sei es, die Attraktivi­tät der Arbeitgebe­r im Landkreis zu steigern, um dadurch neue Mitarbeite­r anzulocken. Laut Meggle wollen die Verantwort­lichen in diesem Jahr aber auch wissen, auf wie viel Resonanz der Markenproz­ess bisher gestoßen ist. Dazu sei im Laufe des Jahres eine Art „Controllin­g“geplant – einmal regional mit Befragunge­n von Bürgern und Unternehme­n sowie überregion­al durch das Forsa-Institut. Inzwischen zählt die Kampagne 177 Markenpart­ner.

Ziel von Veit Meggle ist es, bis Ende des Jahres die Zahl 200 zu erreichen. Eine Münze, über die rechte Schulter geworfen, bringt Glück, heißt es an einem Brunnen in Augsburg. Und das angebracht­e Schildchen verrät weiter: „Wer eine einzige Münze wirft, wird hierher zurückkomm­en. Wer zwei Münzen wirft, wird sich in eine(n) Augsburger/in verlieben. Wer eine dritte Münze wirft, kehrt mit seiner Augsburger Liebe hierher zurück! So ist die Legende, denn Augsburg ist eine Römergründ­ung und was am Trevi Brunnen klappt, …“

Ausgewählt und erklärt von Kreishei matpfleger Herbert Dettweiler.

 ?? Foto: LRA ?? So sieht das Logo der Marke Donauries aus. Auf welche Resonanz sie stößt, soll heuer überprüft werden.
Foto: LRA So sieht das Logo der Marke Donauries aus. Auf welche Resonanz sie stößt, soll heuer überprüft werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany