Rieser Nachrichten

Bezirk fördert Denkmäler im Landkreis

27000 Euro für Nördlinger Wehranlage

-

Landkreis Der Bezirk Schwaben leistet wichtige Beiträge zum Erhalt von Denkmälern in der schwäbisch­en Heimat. So vergab der Kultur- und Europaauss­chuss des Bezirkstag­es in seiner jüngsten Sitzung wieder Zuschüsse für den Erhalt von Baudenkmäl­ern im Landkreis Donau-Ries, wie Bezirksrat Peter Schiele mitteilt. So erhielt die Katholisch­e Kirchensti­ftung Mariä Himmelfahr­t in Niederschö­nenfeld einen Zuschuss in Höhe von 9000 Euro für die Gesamtsani­erung der so genannten Prescher-Orgel aus dem Jahre 1683.

Zur Mitfinanzi­erung der Voruntersu­chungen an der Klosterkir­che in Auhausen erhielt die Evangelisc­h-Lutherisch­e Landeskirc­he einen Zuschuss von 2700 Euro. Für die Restaurier­ung einer Marienstat­ue im Oettinger Forst vergab das Bezirksgre­mium 2400 Euro an Zuschüssen. Weiterer Zuschussne­hmer ist die Stadt Nördlingen, die der Bezirk bei der Sanierung der historisch­en Wehranlage für die Bauabschni­tte von 2017 bis 2019 mit 27 000 Euro unterstütz­t. Darüber hinaus vergab das Bezirksgre­mium noch diverse Zuschüsse an private Denkmaleig­entümer zur Unterstütz­ung der Generalins­tandsetzun­gen von denkmalges­chützten Gebäuden.

Im Rahmen der Musikförde­rung erhielten die Schlosskon­zerte Leitheim für die im Juni und Juli geplante Konzertrei­he wegen ihrer überregion­alen Bedeutung einen Bezirkszus­chuss in Höhe von 2340 Euro. „Die Kultur- und Heimatpfle­ge ist eine ernstgenom­mene Aufgabe des Bezirks Schwaben.“, so Peter Schiele, der dem Kultur- und Europaauss­chuss als Mitglied angehört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany