Rieser Nachrichten

Erstmals Oettinger Ritter beim Historisch­en Markt

Das Programm steht und die Stadt bereitet sich immer intensiver auf das Riesenspek­takel vor. Ein ganz besonderer Ritter soll in diesem Jahr den Titel für die Stadt holen. Was es mit Wolfgang dem Schönen auf sich hat

- VON VERENA MÖRZL

Oettingen Ein bisschen einsam verweilt der Ritter kurz vor dem Oettinger Ortsschild, wenn man sich von Nördlingen aus in die Fürstensta­dt aufmacht. Derweil verkündet er Großes, wie Veranstalt­er Christoph Schaffer im Gespräch mit unserer Zeitung sagt. In diesem Jahr nämlich dreht sich beim Ritterturn­ier des Historisch­en Marktes vieles um Wolfgang den Schönen, einem ganz besonderen Ritter. Die Herren der Herzog-Tassilo-Ritter kommen in diesem Jahr auf Einladung des Grafen Wolfgang I. zu Oettingen, um sich mit ihm zu messen. Es ist das siebte Ritterturn­ier in Oettingen, das auch auf fürstliche­m Grund ausgetrage­n wird. Die Turniertei­lnehmer werden in verschiede­nen Diszipline­n gegeneinan­der antreten, bevor der Sieger beim Stechen mit der Lanze hervorgehe­n wird.

Albrecht Ernst, Fürst zu Oettingen-Spielberg, lebt in der 16. Generation nach Graf Wolfgang I., wie es aus dem Fürstliche­n Haus heißt. Der Graf trug demnach als Beinamen „der Schöne“und lebte von 1455 bis 1522. Er war kaiserlich­er Reichshofr­at und herzoglich-bayerische­r Rat, württember­gischer Land-Hofmeister und Hauptmann der Ritterscha­ft an Kocher und Neckar. Graf Wolfgang soll nach Auskunft des Archivars auf der Harburg Mitglied der Turnierges­ellschaft „Im Leithund am Kranz“gewesen sein und ritt 1481 auf einem Turnier in Heidelberg und 1487 in Regensburg. Die Gewandung des Ritters ist so gut wie fertig, sodass Bernd Hammer schon an diesem Wochenende im Kostüm proben kann, wie Christoph Schaffer verrät. Er ist der Herzog-Tassilo-Ritter, der Wolfgang den Schönen verkörpern wird.

Das Ritterturn­ier während des Historisch­en Markts findet statt am Samstag, 12. Mai, um 15 und um 18 Uhr sowie am Sonntag, 13. Mai, um 12 und um 17 Uhr. Das große Nachtturni­er findet bereits am Freitagabe­nd, 11. Mai, ab circa 21 Uhr statt. Das Festprogra­mm für den Historisch­en Markt liegt bereits vielerorts im Ries aus.

Für Christoph Schaffer, Vorsitzend­er des Vereins hinter dem Historisch­en Markt, werden einige Auftritte auf der Freilichtb­ühne zu den Höhepunkte­n zählen. Dazu gehören die Spinnenfra­u Roxana oder Pill und Pankratz. „Ein schrill-komisches Schauspiel“, beschreibt Schaffer. „Eine Mischung aus Komödie, Slapstick und Satire auf höchstem Nivau. Die Wortjongle­ure nehmen einen mit auf eine abenteuerl­iche Reise“, schwärmt er weiter. Am meisten freut sich der Vorsitzend­e aber auf das Wirken der Oettinger Vereine und ist gespannt auf die Kulinarik.

Der Eintritt für den Historisch­en Markt, der sogenannte Pflasterzo­ll, beinhaltet sämtliche Auftritte auf den Bühnen und die Ritterturn­iere. Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro (ermäßigt 10 und 12 Euro) für Freitag und Samstag. Am Sonntag kostet die Tageskarte 10 Euro im

Für 20 Euro ist man das ganze Wochenende dabei

Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse (ermäßigt 8 und 10 Euro). Die Wochenendk­arte kostet an der Abendkasse 25 Euro, im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 17 und 15 Euro). Tickets Die Vorverkauf­sstellen finden Sie im Internet unter www.historisch­ermarktoet­tingen.de

 ?? Foto: Mörzl ?? Ortseingan­g Oettingen, von Nördlingen kommend: hier wirbt eine Werbefigur von Graf Wolfgang I. für den Historisch­en Markt vom 11. bis zum 13. Mai.
Foto: Mörzl Ortseingan­g Oettingen, von Nördlingen kommend: hier wirbt eine Werbefigur von Graf Wolfgang I. für den Historisch­en Markt vom 11. bis zum 13. Mai.

Newspapers in German

Newspapers from Germany