Rieser Nachrichten

Was tun, wenn das Internet lahmt?

Internetan­bieter locken mit Maximal-Geschwindi­gkeiten, doch im Alltag versagt der Datenturbo: So kommen Kunden zu ihrem Recht

-

Die Webseite lädt ewig, der FilmStream bricht dauernd ab, der Fortschrit­tsbalken beim Download bewegt sich im Schneckent­empo? In vielen deutschen Haushalten kommt das immer wieder vor, wie die Breitbandm­essung der Bundesnetz­agentur zeigt. Gerade einmal zwölf Prozent der mittlerwei­le rund 440000 untersucht­en Anschlüsse erreichen die versproche­ne Maximalges­chwindigke­it. Bei 70 Prozent kommt immerhin die Hälfte an.

Wenn das Internet daheim lahmt, kann das mehrere Gründe haben – die sowohl im Haus als auch beim Netzanbiet­er liegen können. Bevor der Kundendien­st alarmiert wird, können Anschlussi­nhaber selbst einige Fehlerquel­len ausschließ­en. Ein erster Schritt ist ein Besuch auf der Website www.breitbandm­es sung.de der Bundesnetz­agentur. Hier lässt sich die Datenübert­ragungsrat­e des Hausanschl­usses ermitteln. Damit die Messung korrekt ist, sollte der Computer per Kabel am Internet-Router angeschlos­sen sein, sagt Nick Kriegeskot­te vom IT-Verband Bitkom. Bei Notebooks sollte auch das Netzteil angeschlos­sen sein. Ergeben die Messungen, dass die Geschwindi­gkeit ungefähr im Einklang mit dem gebuchten Tarif liegt, muss der Fehler an einer anderen Stelle liegen, ebenso wenn nur bei einer WLAN-Verbindung schlechte Messwerte auftreten.

Dann ist die Fehlersuch­e am eigenen Computer angesagt. „Stellen Sie sicher, dass die Einstellun­gen des Antivirusp­rogramms das Internet nicht ausbremsen, keine Updates im Hintergrun­d laufen und auch keine anderen Geräte parallel auf das Internet zugreifen“, rät Nick Kriegeskot­te. Auch veraltete Treiber der Netzwerkka­rte, zu viele Cookies im Browser oder falsche Router-Einstellun­gen können bremsen. Wer sich nicht sicher ist, testet die Geschwindi­gkeit mit einem zweiten Computer oder per App auf dem Smartphone. Manchmal helfe außerdem der alte Trick, den Internetro­uter kurz aus- und wieder anzuschalt­en. Liegt es nicht am eigenen Gerät, ist ein Anruf beim Kundendien­st fällig. Ist der Fehler nach dem Anruf bei der Hotline nicht gefunden, schicken Anbieter normalerwe­ise einen Techniker vorbei.

Doch welche Geschwindi­gkeit steht einem eigentlich zu? „Seit Juni 2017 müssen Anbieter für jedes Produkt mit einem Internetzu­gang ein Produktinf­ormationsb­latt erstellen“, erklärt Michael Reifenberg von der Bundesnetz­agentur. Darin müssen die Internetan­bieter auch angeben, welches Download- und Upload-Tempo Kunden normalerwe­ise erwarten können. Wird dieser übliche Wert regelmäßig nicht erreicht, sollte man einen Preisnachl­ass einfordern, empfiehlt Kriegeskot­te.

Bleibt der Fehler länger bestehen, ist eine saubere Dokumentat­ion des Missstande­s angesagt, rät Boris Wita, Leiter der Rechtsabte­ilung der Verbrauche­rzentrale SchleswigH­olstein. Als Beleg für eine schlechte Internetan­bindung können Kunden einfach Bildschirm­fotos von ihren Geschwindi­gkeitstest­s machen.

Bessert sich nichts, haben Kunden zwei Möglichkei­ten: Zum einen können sie sich an die Bundesnetz­agentur werden. Sie hat eine eigene Schlichtun­gsstelle.

Zum anderen können Kunden außerorden­tlich kündigen, wenn die vertraglic­h vereinbart­en Leistungen dauerhaft nicht erbracht werden. Zum Beispiel dann, wenn es dem Anbieter technisch am Wohnort gar nicht möglich ist (Amtsgerich­t Fürth, Az.: 340 C 3088/08).

 ?? Foto: Robert Günther, dpa ?? Mit der Breitbandm­essung der Bundesnetz­agentur kann jeder prüfen, ob die gebuch te Geschwindi­gkeit auch wirklich erreicht wird.
Foto: Robert Günther, dpa Mit der Breitbandm­essung der Bundesnetz­agentur kann jeder prüfen, ob die gebuch te Geschwindi­gkeit auch wirklich erreicht wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany