Rieser Nachrichten

Die Niedrigwas­sersituati­on im Landkreis

-

Das Wasserwirt­schaftsamt (WWA) Do nauwörth teilt zur Niedrigwas­sersi tuation im Landkreis und zur Gefahr für die Fische Folgendes mit:

● Donau Der Abfluss der Donau ist mit rund 63 Kubikmeter­n pro Sekunde weiter sehr niedrig und liegt unterhalb des Mittleren Niedrigwas­sers. Er liegt aber noch deutlich über dem Niedrig wasserabfl­uss von 42,6 m³/s, ge messen im Jahr 1947. Die Wassertem peratur der Donau lag in Donau wörth am Montag bei circa 25 Grad Celsius, wobei in den vergangene­n Tagen bereits Werte leicht über 25 Grad gemessen wurden. Dabei handelt es sich um Temperatur­en nahe am statisti schen Höchstwert von 26,0 Grad aus dem Jahr 2003. (Messungen ab 1993). ● Wörnitz Der Abfluss der Wörnitz ist in den vergangene­n Tagen mehr oder weniger stark von den örtlichen Niederschl­ägen beeinfluss­t und schwankt zwischen Mittlerem Niedrig wasser und Niedrigwas­ser – das be deutet am Pegel Harburg zwischen 3 und 0,5 m³/s. Die Wassertemp­eratur wurde vergangene Woche mit 26,2 Grad Celsius gemessen. Es handelt sich dabei laut WWA Beobachtun­gen um einen Höchstwert. Diese Woche könnte die Temperatur noch ansteigen, wobei 27 bis 28 Grad für die Fische äußerst kritisch wären.

● Ussel Als eines der Bachmusche­lge wässer im Landkreis Donau Ries ist die Wasserführ­ung der Ussel ebenfalls als kritisch anzusehen. Die Kläranla ge von Daiting leitet in einem Bereich in die Ussel, in dem quasi kein Wasser mehr tatsächlic­h fließt.

● Lech Auch am Lech werden bereits jetzt die höchsten Wassertemp­eratu ren seit Erfassung der Daten gemessen. (pm)

Newspapers in German

Newspapers from Germany