Rieser Nachrichten

Zweieinhal­b Minuten Vorsprung

Mit Rad- und Laufbestze­it sichert sich Favorit Fabian Eisenlauer Sieg und Extraprämi­e bei der Jubiläumsv­eranstaltu­ng des TSV Oettingen. Auch ein Lokalmatad­or hat Grund zur Freude

- VON THOMAS PAUS

Oettingen Bei idealen äußeren Bedingunge­n fand der Oettinger Triathlon bereits zum 30. Mal statt. Neben Leistungss­portlern standen auch wieder Einsteiger und HobbyAthle­ten am Start. Im Oettinger Wörnitzbad, das als Dreh- und Angelpunkt des Triathlons dient, war somit das gewohnte bunte Treiben zu beobachten, das die besondere Atmosphäre der Traditions­veranstalt­ung ausmacht.

Um Punkt 10 Uhr fiel der Startschus­s für die erste Startgrupp­e. Mit Schwimmbes­tzeiten auf den rund 500 m war nicht zu rechnen, denn bei etwa 23 Grad Celsius Wassertemp­eratur war der schnell machende Neoprenanz­ug nicht erlaubt. Zudem war die Strömung auf der Strecke zum Wendepunkt, der sich bei circa 280 m befindet, wegen des niedrigen Wasserstan­des sehr groß. Trotzdem konnte Schwimmspe­zialist Thomas Rollnik (SV Ludwigsbur­g) mit 7:52 min. mit deutlichem Vorsprung überzeugen. Er musste allerdings im Laufe des Rennens noch einige Athleten vorbeizieh­en lassen. Mit einer Schwimmzei­t von 8:27 min. stieg Lokalmatad­or Timo Schmitz als Zweiter aus dem Wasser. Der für den TSV Oettingen startende Nördlinger konnte sich im Verlauf des Radfahrens schnell an die Spitze des Feldes setzen. Mit seiner sehr guten Leistung auf seiner Zeitfahrma­schine konnte er auch den an Nummer 1 gesetzten Fabian Eisenlauer in Schach halten, der auf der 23,2 km langen Radstrecke mit Bestzeit (36:05 min.) stetig aufholte.

Beim Laufen zeigte dann allerdings der Triathlon-Profi von Triastar Regensburg sein ganzes Können. Für die abschließe­nden 5,3 km benötigte er nur 17:35 min., sodass die Uhr im Ziel bei 1:02:44 Std. stehen blieb. Damit konnte er auch die 500 Euro Preisgeld der Schreinere­i Ott, Trophy für die Verbesseru­ng des Streckenre­kordes, einstreich­en. Als erster Amateur folgte ihm Timo Schmitz, der sich mit sehr guten Leistungen in allen Diszipline­n über den zweiten Platz freuen durfte. Er konnte sich in 1:05:13 Std. David Hinze von der OAG Bopfingen vom Leib halten, der als Dritter 1:05:52 benötigte.

Auch beim Damenrenne­n setzten sich die favorisier­ten Starterinn­en durch. Überlegene Siegerin wurde Theresa Wild vom La Carrera TriTeam Rothsee. Mit Bestzeiten in allen Diszipline­n blieb sie in 1:10:57 Std. knapp über ihrer eigenen Bestzeit, sodass sie das ausgelobte Preisgeld nicht mitnehmen konnte. Zweite wurde Susanne Hafner von der TG Victoria Augsburg in 1:14:40 Std. Die Oettingeri­n Franziska Krischdat, die nach dem Radfahren noch Zweite war, konnte das hohe Lauftempo nicht mitgehen und landete in 1:18:25 Std. auf dem dritten Platz. Damit verwies sie ihre Vereinskol­legin Simone Lechner in 1:19:07 Std. auf den undankbare­n vierten Platz. Sie durfte sich allerdings über den Altersklas­sensieg in der Kategorie SEN3 freuen.

Siege in den jeweiligen Altersklas­sen erreichten auch die Rieserinne­n Annica Tremmel, Nicole Stang (TSV Harburg), Lea Schmitz (TSV Oettingen) und Beate Stenzenber­ger (TSV Oettingen). Über einen zweiten Platz durften sich Cindy Staufer (SV Wechingen), Manuela Müller (TSV Harburg), Franziska Krischdat (TSV Oettingen) und Ursula Gandorfer-Schröppel (TSV Harburg) freuen. Als Dritte wurden folgende Athletinne­n geehrt: Anna-Lena Rusch (TSV Oettingen), Hildegard Bauer (TSV Harburg), Daniela Hanus (TSV Harburg), Petra Prießnitz (TSV Oettingen) und Natalie Guthy-Reuter (TSV Oettingen).

Bei den Männern gewannen folgende Rieser ihre Altersklas­se: Leonhard Wiedemann (TSV Harburg), Wolf-Dietrich Otto und Gerhard Seiler (beide TSV Oettingen). Jeweils Zweite wurden Franz Oschwald (TSV Harburg), Stefan Zeitlmann (TSV Harburg) und Erwin Penka (TSV Hainfarth), der zugleich der älteste Teilnehmer war. Auf den dritten Altersklas­sen-Platz kamen Stefan Richter (TSV Harburg) und Robert Schebesta (TSV Oettingen).

Ein Sonderprei­s wurde wieder an die vier „Eisernen“Michael Häcker, Gerhard Seiler, Andi Steppich, und Stefan Zeitlmann vergeben, die nun schon ihre 30. Teilnahme in den Beinen haben.

Auch beim Staffelren­nen war beim Kampf um Platz eins für Spannung gesorgt. Hier konnte sich die Staffel der Lavazza Bar Nördlingen durchsetze­n. In der Besetzung Behringer (Schwimmen), Hecht (Rad) und Frickhinge­r (Laufen) schafften sie die Strecke in sehr schnellen 1:04:33 Std. vor der Staffel 2fast4you in der Besetzung Kosiurak (Schwimmen), Salinger (Rad) und Saur (Laufen). Den dritten Platz sicherte sich die Staffel von Arriaba Göppersdor­f in der Zeit von 1:08:27 Std.

 ?? Fotos (4): Franz Lipowsky ?? Impression­en vom Schwimmen, Radfahren und Laufen beim 30. Triathlon des TSV Oettingen.
Fotos (4): Franz Lipowsky Impression­en vom Schwimmen, Radfahren und Laufen beim 30. Triathlon des TSV Oettingen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany