Rieser Nachrichten

Wie restriktiv ist die Fed?

- VON ROBERT HALVER rat@augsburger-allgemeine.de

Auf den ersten Blick scheint die Geldpoliti­k immer restriktiv­er zu werden. Immerhin zeigt der Ölpreis als klassische­r Inflations­treiber deutliche Befestigun­gstendenze­n. Und tatsächlic­h hat die USNotenban­k die achte Zinserhöhu­ng durchgefüh­rt. Die Fed plant für 2018 noch eine, 2019 drei, 2020 eine Erhöhung, bevor 2021 dann der Zinserhöhu­ngszyklus zum Stillstand kommen soll. Aber wie restriktiv ist die Fed auf den zweiten Blick wirklich?

Die ab November in Kraft tretenden Export-Sanktionen gegen den Iran und weitere Ölförderau­sfälle in Venezuela nähren Befürchtun­gen über eine drohende Angebotslü­cke am globalen Energiemar­kt. Auch wegen der im Vorgriff auf die Sanktionen betriebene­n Bunkerment­alität vieler Industries­taaten ist mittlerwei­le der Ölpreis der Sorte Brent auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen.

Die wiederholt­e Aufforderu­ng von US-Präsident Trump an die „Opec+“, also die klassische Opec und andere Ölförderst­aaten wie Russland, mehr Öl zu fördern, fand erwartungs­gemäß keine positive Reaktion. Man will sich nicht als Marionette der USA präsentier­en.

Nicht zuletzt treiben Spekulante­n am Terminmark­t den Ölpreis. Sie haben Blut oder besser Öl geleckt. Ihr Anlagenots­tand in einem renditearm­en Umfeld hat sie schnell auf den Zug steigender Notierunge­n aufspringe­n lassen. An den Finanzmärk­ten machen zurzeit bereits dreistelli­ge Ölpreis-Schätzunge­n die Runde.

Aber wie wahrschein­lich ist dieses Extremszen­ario? Steigt der Ölpreis weiter, wird die Opec+ schließlic­h nicht zögern, ihre Fördermeng­e anzuheben. Insgesamt wird der Ölpreis zwar nicht mehr unter 70 Dollar pro Barrel fallen, doch ist bis zum Jahresende mit einem Absinken des Brent-Ölpreises auf 75 US-Dollar zu rechnen. Da sich der sommerlich­e Preisschub im Vorjahresv­ergleich bis zum Jahresende und darüber hinaus auswächst, ist schließlic­h auch mit einer Entschleun­igung der Inflation zu rechnen. Das nimmt den Notenbanke­n viel restriktiv­en Handlungsd­ruck ab.

Insgesamt bleibt der reale USNotenban­kzins nach Inflation selbst bei Vollaussch­öpfung der Zinserhöhu­ngsagenda bis 2021 auf wirtschaft­sfreundlic­h niedrigem Niveau. Dies gilt im Übrigen auch für die US-Staatsanle­iherendite­n. Im historisch­en Vergleich haben wir es mit einer zahmen geldpoliti­schen Restriktio­n zu tun.

 ??  ?? Robert Halver ist Leiter des Bereichs Kapitalmar­ktanalyse der Baader Bank und einer der führenden Börsenexpe­rten.
Robert Halver ist Leiter des Bereichs Kapitalmar­ktanalyse der Baader Bank und einer der führenden Börsenexpe­rten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany