Rieser Nachrichten

Der Schmutz in der Luft

Eine Organisati­on warnt, dass besonders Kinder betroffen sind, und gibt Eltern Tipps

-

Ist das schmutzig hier! Das hast du dir vielleicht auch schon mal beim Anblick von Dreck gedacht. Aber nicht nur Geschirr, Waschbecke­n oder Fußböden können schmutzig sein, sondern auch die Luft. Schmutzige Luft ist nicht gesund. Diese Woche berichtete die Weltgesund­heitsorgan­isation über Luftversch­mutzung und die Gefahren für Kinder.

Fast alle Kinder weltweit atmeten Luft ein, die nicht gut für ihre Gesundheit und Entwicklun­g sei, hieß es. Vor allem die Kinder in ärmeren Ländern sind betroffen. Schmutzig wird die Luft durch Schadstoff­e. Diese kommen zum Beispiel durch Abgase von Autos oder Fabriken in die Luft. „Kinder atmen schneller als Erwachsene, so nehmen sie mehr Luft und mehr Schadstoff­e auf“, heißt es in dem Bericht. Auf der Straße sind kleine Kinder außerdem auf der Höhe der Autoabgase. Aber auch drinnen atmen viele Kinder schlechte Luft ein. In vielen Ländern wird zum Beispiel mit Kohle und Holz geheizt oder gekocht. Drinnen wird allerdings noch mehr von dem ungesunden Rauch eingeatmet als draußen.

Die Experten geben Erwachsene­n Tipps, wie sie Kinder etwas vor schmutzige­r Luft schützen können:

● Drinnen Keine Kerzen oder Raumdüfte benutzen, die Chemie in die Atemluft tragen. Nicht in geschlosse­nen Räumen rauchen, wenn Kinder dabei sind. Nur mit Elektroher­den oder Gasherden kochen, nicht mit Holz- oder Kohlefeuer­n. Gut lüften.

● Draußen Die Luftqualit­ät des Wohnortes immer im Blick haben und an Tagen mit hoher Luftversch­mutzung lieber im Haus bleiben. Wer sich draußen zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegt, sollte dies nicht an stark befahrenen Straßen tun. Lieber ruhige Straßen wählen – da ist die Luftversch­mutzung auch weniger stark.

In asiatische­n Großstädte­n ist die Luftversch­mutzung besonders hoch. Dort sieht man daher viele Menschen mit Mundschutz herumlaufe­n – auch Kinder. Experten sagen aber: Ein ganz normaler Mundschutz reicht da wohl nicht. Um die winzigen Teilchen aus der Luft abzuhalten, muss der Mundschutz besonders fein sein.

OInfo Mehr über den Bericht der Weltgesund­heitsorgan­isation findest du auf Englisch hier: http://dpaq.de/3aYjq

 ??  ??
 ?? Foto: Rolex Dela Pena/EPA/dpa ?? Dieses Kind aus Peking trägt eine Schutzmask­e, weil die Luft in der chinesisch­en Hauptstadt so schmutzig ist.
Foto: Rolex Dela Pena/EPA/dpa Dieses Kind aus Peking trägt eine Schutzmask­e, weil die Luft in der chinesisch­en Hauptstadt so schmutzig ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany