Rieser Nachrichten

Nach 21 Jahren hängt er die Reckriemen an den Nagel

Kunstturne­n Thomas Radler ist beim Saisonfina­le in Kirchheim letztmals für die KTV Ries im Einsatz

- (thfr)

Nördlingen Zum Abschluss der diesjährig­en Saison geht es für die Turner der KTV Ries nach Kirchheim. Gegen den VfL will man den vierten Saisonsieg einfahren, um den vierten Rang in der Tabelle zu sichern. Ilya Kibartas kann sich dabei zusätzlich noch den Titel des besten Scorers der Liga sichern.

Eine intensive Zweitligas­aison neigt sich dem Ende entgegen und für das Rieser Turnteam war sie durchaus erfolgreic­h. Nach einem guten Start gegen die TG Allgäu konnte auch in der Folge noch der eine oder andere Sieg eingefahre­n werden, was einen Tabellenpl­atz in der vorderen Hälfte bescherte. Gegen den Aufsteiger stehen die Chancen nicht schlecht, rangiert doch der Gastgeber aktuell nur auf dem siebten Tabellenra­ng. Das Team aus Kirchheim konnte in diesem Jahr nur gegen die Turner aus Buttenwies­en punkten, was ihnen zwar etwas Luft im Abstiegska­mpf verschafft­e, aber noch lange keine Sicherheit bietet. Nur durch eine Niederlage des Tabellenle­tzten verbleiben sie sicher in der zweiten Bundesliga. Ansonsten sind die Gerätepunk­te ausschlagg­ebend.

Ganz unbekannt sind die Kontrahent­en am letzten Wettkampft­ag nicht, turnte man doch im Jahr 2014 in der 3. Bundesliga schon gegeneinan­der. Ein weiteres Aufeinande­rtreffen fand im Jahr 2016 statt, als man sich im Aufstiegsf­inale gegenüber stand, allerdings mit einem deutlich anderen Ausgang als 2014. Musste man sich im ersten Vergleich noch äußerst knapp geschlagen geben, konnte zwei Jahre später ein klarer Sieg errungen und der Wiederaufs­tieg in die zweite Liga gefeiert werden.

Ein wehmütiger Aspekt dieses letzten Wettkampfe­s in diesem Jahr wird der letzte Auftritt des Mannschaft­skapitäns Thomas Radler sein. Das Rieser Urgestein wird nach 21 Jahren im Dress der KTV zum letzten Mal mit der ersten Mannschaft der KTV Ries auflaufen. Über 500 Einsätze hat er in der Zwischenze­it absolviert und dabei alle Höhen und Tiefen der Mannschaft miterlebt. Neben der ersten Meistersch­aft in der zweiten Liga überhaupt war er auch Teil des Meistertea­ms im Jahr 2008. Nach mehreren weiteren erfolgreic­hen Jahren in der Liga kämpfte er, nach dem Abstieg 2013, weiter mit seinem Team um die Rückkehr in die zweithöchs­te Liga. Danach half er mit, die Mannschaft wieder in dieser Liga zu etablieren. Und so stehen am Ende mehr als 130 Duelle zu Buche, bei denen er für knapp 200 Scorepunkt­e sorgte. Diese erfolgreic­he Karriere findet – zumindest in der ersten Mannschaft der KTV Ries – vorerst ihr Ende und man kann den langjährig­en Kapitän zu dieser Leistung nur beglückwün­schen.

Für das Trainertea­m um Roland Grimm, Jürgen Wundel und Wolfgang Eichmeier heißt dies nun schon, den Kader neu zu strukturie­ren und für das nächste Jahr zu planen. Zuerst steht allerdings die Begegnung gegen den VfL Kirchheim im Fokus. Neben dem scheidende­n Kapitän Thomas Radler werden Ilya Kibartas, Maurice Praetorius, Maximilian Henning, Sven König, Stefan Braun, Roland Hagner, Jakob Mayer, Lukas Leonhardt und Clemens König zum Einsatz kommen. Damit sollte einem erfolgreic­hen Saisonabsc­hluss nichts entgegenst­ehen, kann man doch mit der vollen Mannschaft­sstärke antreten.

 ?? Foto: Jochen Aumann ?? Thomas Radler beendet heute nach über 500 Geräteeins­ätzen seine großartige sportliche Karriere in der ersten Mannschaft der KTV Ries.
Foto: Jochen Aumann Thomas Radler beendet heute nach über 500 Geräteeins­ätzen seine großartige sportliche Karriere in der ersten Mannschaft der KTV Ries.

Newspapers in German

Newspapers from Germany