Rieser Nachrichten

Deiningen

Gemeindera­t wählt Zweiten Bürgermeis­ter

- VON RONALD HUMMEL

Deiningen Da Deiningen mit 1830 Einwohnern zum Stand vom 30. Juni 2019 unter die 2000-er Grenze gerutscht ist, umfasst laut Gesetz der neue Gemeindera­t statt bisher 14 nur noch zwölf Mitglieder. Die drei Mitglieder Claudia Engel (CSU), Jürgen Eichelmann (CSU) und Dr. Ulf Kunze (SPD) schieden aus dem alten Gremium aus, sodass rein zahlenmäßi­g nur noch ein Platz leer blieb, auf den Wolfgang Wiedemann (CSU) neu gewählt worden ist. Alle anderen elf Gemeindera­tsmitglied­er waren bei der Kommunalwa­hl im Amt bestätigt worden.

Bürgermeis­ter Wilhelm Rehklau eröffnete die konstituie­rende Versammlun­g in der Turnhalle mit einer kurzen Rede: „Heute findet die nahtlose Übergabe vom alten an den neuen Gemeindera­t statt“, stellte er fest. In der vergangene­n Periode seien einige weitreiche­nde Beschlüsse mit großer Bedeutung für die Gemeinde gefasst und meist einstimmig von der überwiegen­den Mehrheit des Gremiums getragen worden. Dabei habe keinerlei Parteienpo­litik geherrscht und man fand stets sachgerech­te Lösungen. Es gelte, in diesem Geist die großen künftigen Aufgaben anzupacken. „Wir müssen wegen Corona nicht den Kopf in den Sand stecken“, so der Bürgermeis­ter. „Die Voraussetz­ungen in unserem Land und unserer Gemeinde sind nach wie vor gut, aber anders als bisher.“

Zu Beginn der langen Kette von Formalien vereidigte er den neuen Gemeindera­t Wolfgang Wiedemann. Sonja Gernhäuser-Weng wurde bei der Wahl zur Zweiten Bürgermeis­terin im Amt bestätigt; für Leo van Bree, der als Dritter Bürgermeis­ter nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Andreas Husel gewählt und vereidigt. Nach der Bestellung der Mitglieder für Gemeinscha­ftsversamm­lung der VG Ries, der Versammlun­g des Schulverba­nds Deiningen und eines Verbandsra­tes für den Zweckverba­nd Abwasserbe­seitigung „Mittlere Wörnitz“wurden die Ausschüsse besetzt.

Angesichts eines verkleiner­ten

Gemeindera­tes und zahlreiche­r anstehende­r Arbeitskre­ise, in die Gemeinderä­te zu entsenden sind, regte Wilhelm Rehklau eine doppelte Verschlank­ung der Ausschüsse an, was vom Gremium mitgetrage­n wurde: Zunächst wurde die Zahl der Ausschüsse von vier auf drei reduziert, indem der Kinder- und Jugendauss­chuss in den Ausschuss für Familien, Senioren, Kultur und Soziales integriert wurde. Außerdem reduzierte man die Mitglieder­zahl in den Ausschüsse­n von fünf auf vier. So besetzte der Gemeindera­t neben dem genannten auch den Bau-, Umwelt-, Energie- und Wirtschaft­sausschuss sowie den Rechnungsp­rüfungsaus­schuss.

Nach den Formalien ging Bürgermeis­ter Rehklau direkt zum Tagesgesch­äft in der neuen Wahlperiod­e über. So wurde der gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr und dem Kreisbrand­meister entwickelt­e Feuerwehr-Bedarfspla­n einstimmig verabschie­det sowie drei Gemeindera­tsmitglied­er zur Entsendung in den Arbeitskre­is bestimmt, der die schrittwei­se Umsetzung ausarbeite­n soll. Als weitere Punkte in der öffentlich­en Sitzung wurden Straßenbau­vorhaben wie die Kanalsanie­rung im Fliederweg besprochen.

 ?? Foto: Ronald Hummel ?? Der einzige neu gewählte Gemeindera­t Wolfgang Wiedemann (links) wird von Bürgermeis­ter Wilhelm Rehklau vereidigt.
Foto: Ronald Hummel Der einzige neu gewählte Gemeindera­t Wolfgang Wiedemann (links) wird von Bürgermeis­ter Wilhelm Rehklau vereidigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany