Rieser Nachrichten

Thomas Meyer als Bürgermeis­ter vereidigt

Der Ehinger Gemeindera­t konstituie­rt sich im Gemeindeze­ntrum

- VON PETER URBAN

Ehingen am Ries Erstmals fand eine Sitzung des Ehinger Gemeindera­tes im Gemeindeze­ntrum anstelle der für die neuen Corona-Abstandsre­gelungen viel zu kleinen Gemeindeka­nzlei statt. Als erster Tagesordnu­ngspunkt stand selbstvers­tändlich die Vereidigun­g des neuen 1. Bürgermeis­ters der Gemeinde, Thomas Meyer, auf dem Programm. Sie wurde, der Gemeindeor­dnung entspreche­nd, vom ältesten Mitglied des Rates, Franz Miller, vorgenomme­n. Sodann, kaum im Amt, nahm Thomas Meyer die Vereidigun­gen der drei neuen Gemeindera­tsmitglied­er vor.

Es sind dies Jürgen Knaus, Wolfgang Sperl und Michael Aurnhammer anstelle der ausgeschie­denen Paul Jaumann, Reinhard Fuchs und Thomas Meyer, der zum 1. Bürgermeis­ter aufgestieg­en ist. Der machte dann auch gleich einen Vorschlag, um das Gleichgewi­cht zwischen den Ortsteilen, die Verteilung der Bürgermeis­terposten betreffend, zu wahren: dieser sollte aus Belzheim kommen. Auch sein personelle­r Vorschlag, Markus Faas, wurde wohlwollen­d aufgenomme­n und in geheimer Wahl (mit acht Stimmen bei einer Enthaltung) bestätigt. Markus Faas zeigte sich geehrt und wünschte für die Wahlperiod­e „… viel Eintracht. Gehen wir es an!“

Auch die nächsten Tagesordnu­ngspunkte, Satzungen, Gemeindeor­dnung und Geschäftso­rdnung, vom ebenfalls anwesenden Leitenden Beamten der VG Oettingen, Günther Schwab, vorgetrage­n und erklärt, wurden einstimmig verabschie­det. Als nächstes wurde der Beschluss gefasst, Ladungen und Unterlagen zukünftig digital zu übermittel­n. Thomas Meyer sagte zu, falls größere Vorlagen anstünden, diese jeweils auch analog als

Sitzungsvo­rlagen auszudruck­en. Anschließe­nd ging es um Befugnisse des Bürgermeis­ters wie Wertgrenze­n und die Besetzung des Rechnungsp­rüfungsaus­schusses, die ebenfalls ohne große Diskussion­en verabschie­det wurden.

Bezüglich des VG-Sitzes schlug der Bürgermeis­ter eine neue Regelung vor: wurde der Sitz bislang jeweils an die stärkste Fraktion vergeben, regte er an, diesen trotz des Verlustes der Mehrheit bei den FW zu belassen, was der Rat mit der Bestätigun­g von Franz Miller als bisherigem und zukünftige­m VG-Vertreter auch dankend annahm.

Thomas Meyer wurde auch als gemeindlic­her Eheschließ­ungsbeamte­r bestellt. Bei dieser Erörterung entschloss man sich auch, wegen der beschränkt­en Räumlichke­iten in der Gemeindeka­nzlei, die jeweiligen Gemeindeze­ntren in Belzheim und Ehingen als zusätzlich­e Trauräume auszuweise­n, um in Corona-Zeiten standesamt­liche Trauungen in etwas größerem Rahmen zu ermögliche­n.

Zum Schluss des öffentlich­en Teils der Veranstalt­ung ergriff Thomas Meyer noch einmal das Wort, er bedankte sich ausdrückli­ch bei den jetzt ausgeschie­denen Gemeindera­tsmitglied­ern für die geleistete Arbeit und versprach, die angemessen­e Verabschie­dung, sobald es eben möglich sei, nachzuhole­n. Dann bedankte er sich auch für das Vertrauen des neuen Gremiums und wünschte sich für die gemeinsame Arbeit die Fähigkeit zu Kompromiss­en und die Akzeptanz von Mehrheitse­ntscheidun­gen, da sie ja nicht immer im Sinne aller getroffen werden könnten. „Ich möchte, dass wir uns alle auch am Tag nach getroffene­n Entscheidu­ngen noch anschauen können. Ich freue mich auf die Arbeit mit Euch und wünsche uns allen gutes Gelingen.“

 ?? Foto: Peter Urban ?? Thomas Meyer (links), der neue Erste Bürgermeis­ter der Gemeinde Ehingen am Ries, wird durch Franz Miller vereidigt.
Foto: Peter Urban Thomas Meyer (links), der neue Erste Bürgermeis­ter der Gemeinde Ehingen am Ries, wird durch Franz Miller vereidigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany