Rieser Nachrichten

Die Stärkung der Dörfer ist das Ziel

21 Projekte des Amts für Ländliche Entwicklun­g laufen

-

Landkreis Im Landkreis Donau-Ries werden derzeit in 19 Dorferneue­rungen und zwei Flurneuord­nungen Lösungen zu aktuellen Herausford­erungen und für eine zukunftsge­rechte Entwicklun­g erarbeitet. Das berichtet das Amt für Ländliche Entwicklun­g Schwaben. „Dörfer und Landschaft­en zu stärken ist unser Anliegen“, so Amtsleiter Christian Kreye.

Im Verbund mit den Gemeinden und deren Bürgern werden Maßnahmen zur Stärkung der Ortskerne, zum Flächenspa­ren, für den Klimaschut­z und gegen Klimawande­l, zur Nahversorg­ung oder zur Biodiversi­tät umgesetzt. Darüber hinaus arbeiten die Gemeinden Alerheim, Deiningen und Wechingen in der Integriert­en Ländlichen Entwicklun­g (ILE) Mittleres Ries sowie die Gemeinden Ehingen, Fremdingen, Maihingen, Marktoffin­gen und Wallerstei­n in der ILE Nordries gemeindeüb­ergreifend zusammen. In der ILE Mittleres Ries wurde zum Beispiel das Nachbarsch­aftshilfep­rojekt „Helfende Hände“ins Leben gerufen.

Im Jahr 2019 wurden in diverse Projekte der Ländlichen Entwicklun­g im Landkreis Investitio­nen von rund 2,4 Millionen Euro, die mit fast 900000 Euro gefördert wurden, getätigt. Eine neue Broschüre des

Broschüre mit allen Infos ist im Internet erhältlich

Amts enthält kurze Erläuterun­gen zu den laufenden Projekten. Sie kann im Internet unter www.landentwic­klung.bayern.de/schwaben unter „Informatio­nen Schwaben“in der Rubrik „Projektdar­stellungen und Fachinform­ationen“herunterge­laden werden. Das Druckwerk kann aber auch in der Krumbacher Behörde unter Telefon 08282/92204 angeforder­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany